- | Ausstellung
Natur wird Kunst
WeiterlesenAuf den Spuren des Gartenkünstlers Friedrich Ludwig von Sckell (1750–1823)
- | Tagung
Fachtagung: Klimawandel und Bauwerksschäden
WeiterlesenKlimawandel und setzungsbedingte Bauwerksschäden am Beispiel der Wormser Synagoge sind das Thema einer interdisziplinären Fachtagung am 21.–22. März 2023 im Tagungszentrum „Das Wormser“ in Worms.
- | Meldung
Nachqualifizierungen der Denkmalzonen „Ortskern Fankel“ und „Ortskern Mesenich“
WeiterlesenIm Rahmen des Projekts „Systematische Nachqualifizierung der Denkmalzonen in Rheinland-Pfalz“ konnte kürzlich die Untersuchung zweier historischer Ortskerne an der Mosel abgeschlossen werden.
- | Meldung
Eröffnung der Lindenallee im Schlossgarten Kirchheimbolanden
WeiterlesenIm August 2022 war es endlich soweit: Im Rahmen der Kulturnacht Kirchheimbolanden wurde die Lindenallee im Schlossgarten offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Damit fand der erste größere Bauabschnitt für die Revitalisierung des terrassierten Lustgartens seinen Abschluss.
- | Meldung
Ein Ort moderner Bestattungskultur als Kulturdenkmal der 1970er-Jahre
WeiterlesenHinter der Trauerhalle auf dem Ludwigshafener Hauptfriedhof versteckt sich ein sowohl architektonisch als auch gärtnerisch gestalteter Urnenhain von intimem Charakter, der als besonders anschauliches und in sich geschlossenes Beispiel einer Friedhofsanlage der Nachkriegsmoderne gelten kann.
- | Meldung
Die Galvanoplastiken auf dem Neuen Friedhof in Speyer sind vom Verfall bedroht!
WeiterlesenUnter den Grabmälern des Friedhofs fallen die galvanoplastisch hergestellten Skulpturen durch ihren künstlerischen Aufwand besonders auf. Auf der Grundlage eines Restaurierungskonzepts sollen die durch Schäden gefährdeten Werke nun gesichert werden.
- | Meldung
Erfassen, bewerten, entwickeln, ausführen
WeiterlesenUnter diesem Motto fand am 16. und 17.11.2022 im Mainzer Landesmuseum das Restaurierungskolloquium: Querbeet 3.0 statt.
- | Meldung
Aktuelle Erfassungsprojekt zu den Festungsanlagen in Koblenz
WeiterlesenVom 22. bis 24. Juni 2022 fand eine Sitzung der VDL-Arbeitsgruppe „Städtebauliche Denkmalpflege“ in Koblenz statt.
- | Meldung
Eröffnung des „Tag des offenen Denkmals“ und „Denkmaltag Rheinland Pfalz“ in der Dreifaltigkeitskirche Speyer
WeiterlesenAm 10. September wurde der diesjährige Tag des offenen Denkmals 2022 in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer unter Beisein Roger Lewentz feierlich eröffnet.
- | Meldung
Die Nibelungenbrücke in Worms
WeiterlesenDie vom Abriss gefährdete Spannbetonbrücke ist von der Bundesingenieurkammer als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet worden.