Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Pfalz
  • Koblenz, Mittelrhein
  • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
  • Trier, Eifel, Mosel
  • Westerwald, Lahn, Taunus
Leichte Sprache
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wer wir sind
  • Service
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
Leichte Sprache
  • Wer wir sind
    • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Aktuelles
      • Kulturdenkmäler
      • Themen
    • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
    • Landesarchäologie
      • Aktuelles
      • Themen
      • Grabungsschutzgebiete
      • Nachforschungsgenehmigung gem. § 21 DSchG RLP
      • Geschichte
      • Außenstelle Koblenz
        • Geschichte
      • Außenstelle Mainz
        • Geschichte
      • Außenstelle Speyer
        • Archäologische Schaufenster
          • Ausstellungsarchiv
        • Geschichte
      • Außenstelle Trier
        • Geschichte
      • Erdgeschichte
        • Geschichte
    • Landesdenkmalpflege
      • Nachrichten und Veranstaltungen
      • Aufgaben und Geschichte
        • Inventarisation
        • Praktische Denkmalpflege
        • Fachdienst Restaurierung und Bauforschung
        • Weiterbildung und Vermittlung
      • Anleitungen, Anträge, Formulare und Informationen
        • Ansprechpartner/-innen
        • Formulare und Anträge
        • Denkmalliste
        • Denkmalzonen
        • Fachbeiträge und Arbeitsblätter zur Denkmalpflege
        • Verkäufliche Kulturdenkmäler
        • Informationen für Flutopfer
      • Photovoltaik auf Kulturdenkmälern
      • Untere Denkmalschutzbehörden
      • Denkmaltag Rheinland-Pfalz
      • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Stellungnahmen und Meldungen
    • Landesmuseum Mainz
    • Zentrum der Antike | Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Sekretariat für das Welterbe
      • SchUM-Stätten
        • Über die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Der außergewöhnliche universelle Wert (OUV) der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Das Evaluierungsverfahren
        • Quellen, Inventare, Literatur, Links
      • Niedergermanischer Limes
      • Bad Ems „The Great Spa Towns of Europe“
      • Obergermanisch-Raetischer Limes
      • Oberes Mittelrheintal
      • Römische Denkmale, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier
      • Dom zu Speyer
      • Immaterielles Kulturerbe
      • Weltdokumentenerbe
      • Europäisches Kulturerbesiegel
    • Stabsstellen
  • Service
    • Ausschreibungen und Aufträge
    • Barrierefreiheit
    • Broschüren und Flyer
    • Formulare und Anträge Landesdenkmalpflege
    • Kontakt
    • Lernen und Erleben - Pädagogische Angebote
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Presse
      • Presseverteiler
        • Anmeldebestätigung Presseverteiler
    • Shops
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
    • Am Wegesrand
      • Region Mainz, Rheinhessen und Hunsrück
      • Region Eifel-Mosel
      • Region Mittelrhein
      • Region Pfalz
      • Region Westerwald-Lahn-Taunus
    • Angebote für Schulen
      • ARCHÄOLOGIE
      • BURGEN
    • Burgen und Schlösser
    • Exponate
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Kinder und Familie
      • Basteln
      • Spiele und Rätsel
      • Wissen
    • KulturErbeUnterwegs
    • Lesehäppchen
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Landesdenkmalpflege
      • Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Podcasts
    • Rezepte
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Landestransparenzgesetz RLP
    • MDI RLP
    • Kultur erleben in RLP
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Kultur erleben
    • Pfalz
    • Koblenz, Mittelrhein
    • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
    • Trier, Eifel, Mosel
    • Westerwald, Lahn, Taunus

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Suche
Startseite
Wer wir sind
Landesdenkmalpflege
Nachrichten und Veranstaltungen
Nachrichten und Veranstaltungen
  • 06.06.2024 | Meldung

    Startschuss

    Arnstein, Klosterkirche Sta. Maria und St. Nikolaus

    © Alexandra Fink, GDKE, Landesdenkmalpflege

    Der erste Bauabschnitt der Generalinstandsetzung der ehemaligen mittelalterlichen Klosterkirche Arnstein Sta. Maria und St. Nikolaus hat begonnen.

    Weiterlesen
    Arnstein, Klosterkirche Sta. Maria und St. Nikolaus

    © Alexandra Fink, GDKE, Landesdenkmalpflege

  • 29.04.2024 | Ausstellung

    Wanderausstellung Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz

    Die Wanderausstellung "Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung. Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz" ist an verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz zu sehen.

    Weiterlesen
  • 04.04.2024 | Meldung

    Statische Sicherung der Burg Hohenecken

    Umfassungsmauern des ehem. Palas der Burgruine Hohenecken, statische Sicherung © Nadine Neft, GDKE, Landesdenkmalpflege

    Dank des äußerst engagierten Fördervereins Burg Hohenecken e. V. und einer üppigen finanziellen Unterstützung durch das Denkmalschutzsonderprogramm des Bundes sowie einer Denkmalförderung des Landes können dringend erforderliche statische Maßnahmen an der Burg Hohenecken nun in Angriff genommen werden.

    Weiterlesen
    Umfassungsmauern des ehem. Palas der Burgruine Hohenecken, statische Sicherung © Nadine Neft, GDKE, Landesdenkmalpflege
  • 04.04.2024 | Meldung

    Wir begrüßen Niklas Kohnert als neuen Mitarbeiter

    Niklas Kohnert © Tillman Kohnert

    Seit 1. März 2024 bereichert Niklas Kohnert als neuer Kollege den Fachdienst Bauforschung.

    Weiterlesen
    Niklas Kohnert © Tillman Kohnert
  • 04.04.2024 | Meldung

    Wir begrüßen Laura Grallert als neue Mitarbeiterin

    Laura Grallert © Annika Reis

    Zu Beginn des Jahres 2024 hat Laura Grallert ihre Tätigkeit im Projekt „„Systematischen Nachqualifizierung der Denkmalzonen und der Denkmalliste in der Welterbestätte Oberes Mittelrheintal“ begonnen.

    Weiterlesen
    Laura Grallert © Annika Reis
  • 15.02.2024 | Meldung

    Eine Kirche wird Architekturbüro

    Koblenz-Ehrenbreitstein, Heilig-Geist-Kirche, Innenraumansicht © Georg Peter Karn, GDKE, Landesdenkmalpflege

    Nach ihrer Profanierung erhält die ehemalige Heilig-Kreuz-Kirche in Koblenz-Ehrenbreitstein eine neue Nutzung.

    Weiterlesen
    Koblenz-Ehrenbreitstein, Heilig-Geist-Kirche, Innenraumansicht © Georg Peter Karn, GDKE, Landesdenkmalpflege
  • 15.02.2024 | Meldung

    Objekt-Inventar für das Archiv im Kloster Arnstein

    Im Rahmen der laufenden Gesamtinstandsetzung der Arnsteiner Klosterkirche St. Maria und St. Nikolaus konnte kürzlich die Inventarisierung des Archivs in der südöstlichen Dachkammer abgeschlossen werden.

    Weiterlesen
  • 05.02.2024 | Meldung

    Dr. Ulrike Weber ist in den Ruhestand getreten

    Dr. Ulrike Weber @ Georg Peter Karn, GDKE, Landesdenkmalpflege

    Mit dem Februar 2024 ist Dr. Ulrike Weber, langjährige wissenschaftliche Referentin der Landesdenkmalpflege, in den Ruhestand getreten.

    Weiterlesen
    Dr. Ulrike Weber @ Georg Peter Karn, GDKE, Landesdenkmalpflege
  • 30.01.2024 | Meldung

    Workshop: Aktuelle Grabungsbefunde der Wormser Mikwe

    Die Vorstellung und Interpretation der gegenwärtigen Befunde bei der laufenden Maßnahme war das Thema eines Workshops am 24. November 2023 im Tagungszentrum „Das Wormser“ und an der Grabungsstelle im Synagogenbezirk in Worms.

    Weiterlesen
  • 30.01.2024 | Meldung

    Offizielle Amtseinführung von Dr.-Ing. Markus Fritz-von Preuschen

    Zum Beginn des neuen Jahres wurde Dr.-Ing. Markus Fritz-von Preuschen im Rahmen eines Festaktes durch Staatssekretärin Simone Schneider offiziell in sein neues Amt als Landeskonservator eingeführt.

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz RLP
  • MDI RLP
  • Kultur erleben in RLP
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Stellenangebote

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube