Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Pfalz
  • Koblenz, Mittelrhein
  • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
  • Trier, Eifel, Mosel
  • Westerwald, Lahn, Taunus
Leichte Sprache
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wer wir sind
  • Service
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
Leichte Sprache
  • Wer wir sind
    • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Aktuelles
      • Kulturdenkmäler
      • Themen
    • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
    • Landesarchäologie
      • Aktuelles
      • Themen
      • Grabungsschutzgebiete
      • Nachforschungsgenehmigung gem. § 21 DSchG RLP
      • Geschichte
      • Außenstelle Koblenz
        • Geschichte
      • Außenstelle Mainz
        • Geschichte
      • Außenstelle Speyer
        • Archäologische Schaufenster
          • Ausstellungsarchiv
        • Geschichte
      • Außenstelle Trier
        • Geschichte
      • Erdgeschichte
        • Geschichte
    • Landesdenkmalpflege
      • Nachrichten und Veranstaltungen
      • Aufgaben und Geschichte
        • Inventarisation
        • Praktische Denkmalpflege
        • Fachdienst Restaurierung und Bauforschung
        • Weiterbildung und Vermittlung
      • Anleitungen, Anträge, Formulare und Informationen
        • Ansprechpartner/-innen
        • Formulare und Anträge
        • Denkmalliste
        • Denkmalzonen
        • Fachbeiträge und Arbeitsblätter zur Denkmalpflege
        • Verkäufliche Kulturdenkmäler
        • Informationen für Flutopfer
      • Photovoltaik auf Kulturdenkmälern
      • Untere Denkmalschutzbehörden
      • Denkmaltag Rheinland-Pfalz
      • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Stellungnahmen und Meldungen
    • Landesmuseum Mainz
    • Zentrum der Antike | Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Sekretariat für das Welterbe
      • SchUM-Stätten
        • Über die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Der außergewöhnliche universelle Wert (OUV) der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Das Evaluierungsverfahren
        • Quellen, Inventare, Literatur, Links
      • Niedergermanischer Limes
      • Bad Ems „The Great Spa Towns of Europe“
      • Obergermanisch-Raetischer Limes
      • Oberes Mittelrheintal
      • Römische Denkmale, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier
      • Dom zu Speyer
      • Immaterielles Kulturerbe
      • Weltdokumentenerbe
      • Europäisches Kulturerbesiegel
    • Stabsstellen
  • Service
    • Ausschreibungen und Aufträge
    • Barrierefreiheit
    • Broschüren und Flyer
    • Formulare und Anträge Landesdenkmalpflege
    • Kontakt
    • Lernen und Erleben - Pädagogische Angebote
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Presse
      • Presseverteiler
        • Anmeldebestätigung Presseverteiler
    • Shops
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
    • Am Wegesrand
      • Region Mainz, Rheinhessen und Hunsrück
      • Region Eifel-Mosel
      • Region Mittelrhein
      • Region Pfalz
      • Region Westerwald-Lahn-Taunus
    • Angebote für Schulen
      • ARCHÄOLOGIE
      • BURGEN
    • Burgen und Schlösser
    • Exponate
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Kinder und Familie
      • Basteln
      • Spiele und Rätsel
      • Wissen
    • KulturErbeUnterwegs
    • Lesehäppchen
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Landesdenkmalpflege
      • Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Podcasts
    • Rezepte
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Landestransparenzgesetz RLP
    • MDI RLP
    • Kultur erleben in RLP
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Kultur erleben
    • Pfalz
    • Koblenz, Mittelrhein
    • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
    • Trier, Eifel, Mosel
    • Westerwald, Lahn, Taunus

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Suche
Startseite
Wer wir sind
Landesdenkmalpflege
Nachrichten und Veranstaltungen
Nachrichten und Veranstaltungen
  • 30.01.2024 | Meldung

    Workshop: Aktuelle Grabungsbefunde der Wormser Mikwe

    Die Vorstellung und Interpretation der gegenwärtigen Befunde bei der laufenden Maßnahme war das Thema eines Workshops am 24. November 2023 im Tagungszentrum „Das Wormser“ und an der Grabungsstelle im Synagogenbezirk in Worms.

    Weiterlesen
  • 30.01.2024 | Meldung

    Offizielle Amtseinführung von Dr.-Ing. Markus Fritz-von Preuschen

    Zum Beginn des neuen Jahres wurde Dr.-Ing. Markus Fritz-von Preuschen im Rahmen eines Festaktes durch Staatssekretärin Simone Schneider offiziell in sein neues Amt als Landeskonservator eingeführt.

    Weiterlesen
  • 19.12.2023 | Meldung

    Klimagerechter Denkmalschutz in Rheinland-Pfalz: „Es gibt keine Standardlösung“

    Logo, GDKE, Landesdenkmalpflege

    Landeskonservator Dr. Markus Fritz-von Preuschen zu Gast bei Radio SWR2.

    Weiterlesen
    Logo, GDKE, Landesdenkmalpflege
  • 19.12.2023 | Meldung

    Klimagerechter Denkmalschutz in Rheinland-Pfalz: „Es gibt keine Standardlösung“

    Logo, GDKE, Landesdenkmalpflege

    Landeskonservator Dr. Markus Fritz-von Preuschen zu Gast bei Radio SWR2.

    Weiterlesen
    Logo, GDKE, Landesdenkmalpflege
  • 18.12.2023 | Meldung

    Nina Krischke verlässt die GDKE

    Nina Krischke © Constanze Köhler

    Zum Jahresende wechselt Nina Krischke, Gebietsreferentin in der Direktion Landesdenkmalpflege, das Bundesland.

    Weiterlesen
    Nina Krischke © Constanze Köhler
  • 04.12.2023 | Meldung

    Dr. Christian Schüler-Beigang in den Ruhestand getreten

    Dr. Christian Schüler-Beigang © B. Sadiki

    Im Dezember 2023 ist Dr. Christian Schüler-Beigang, langjähriger Referent in der praktischen Denkmalpflege, in den Ruhestand getreten.

    Weiterlesen
    Dr. Christian Schüler-Beigang © B. Sadiki
  • 20.11.2023 | Ausstellung

    Jetzt buchbar: Wanderausstellung "Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Lebenden zur Mahnung"

    Die Ausstellung "Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Lebenden zur Mahnung" ist gegenwärtig erfolgreich auf Wanderschaft und kann an Interessenten weiterhin kostenfrei entliehen werden.

    Weiterlesen
  • 15.11.2023 | Meldung

    Markus Fritz-von Preuschen ist neuer Landeskonservator

    Innenminister Michael Ebling hat Dr. Markus Fritz-von Preuschen die Funktion des Landeskonservators von Rheinland-Pfalz übertragen. Der 49-Jährige ist damit ab sofort mit der Leitung der Direktion Landesdenkmalpflege der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) betraut. Staatssekretärin Simone Schneider überreichte ihm das entsprechende Schreiben. Damit folgt er als oberster Denkmalschützer auf Dr. Roswitha Kaiser, die im Juli in den…

    Weiterlesen
  • 15.09.2023 | Landesdenkmalpflege

    10. Mainzer Firmenlauf

    Teilnehmende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GDKE © GDKE

    Am Donnerstag den 14. September 2023 hieß es wieder Sportschuhe anziehen und gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen am 10. Mainzer Firmenlauf an den Start zu gehen.

    Weiterlesen
    Teilnehmende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GDKE © GDKE
  • 10.09.2023 | GDKE

    Minister Ebling: Offene Türen zum 30. Tag des offenen Denkmals

    Die digitale Broschüre der Landesdenkmalpflege zum Denkmaltag 2023.

    Der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Monument“ statt. Am 10. September 2023 öffnen auch zahlreiche Denkmäler in Rheinland-Pfalz ihre Tore.

    Weiterlesen
    Die digitale Broschüre der Landesdenkmalpflege zum Denkmaltag 2023.
Nach obenNach oben
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz RLP
  • MDI RLP
  • Kultur erleben in RLP
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Stellenangebote

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube