Sehr alte Ampohren und Gefäße die im Rahmen einer Grabung am Rheinkontor in Mainz frei gelegt wurden

Landesarchäologie

(komm.) Leitung Landesarchäologie Dr. Ulrich Himmelmann
Stellvertretung Stephanie E. Metz M.A.

Erdgeschichtliche und archäologische Schätze repräsentieren ein wertvolles Erbe und sind untrennbar mit unserer Geschichte verbunden. Wir nehmen es als unsere Verantwortung wahr, dieses Erbe zu bewahren, zu erforschen und zu pflegen. In ganz Rheinland-Pfalz setzen wir uns dafür ein, diese Denkmäler und Funde zu schützen und zu sichern.

Die Landesarchäologie ist in den Außenstellen Koblenz, Mainz und Trier strukturiert und verfügt über eine eigenständige Abteilung für Erdgeschichte.

Kontakt
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Direktion Landesarchäologie
Kleine Pfaffengasse 10
67346 Speyer
Telefon 06232 6757-40
landesarchaeologie(at)gdke.rlp.de

3 Personen führen im sitzten eine archäologische Grabung durch
Aktuelles

Nachrichten, Informationen und Termine

Mehr
Mehr Mehr Nachrichten, Informationen und Termine
Regale mit gelagerten archäologischen Funden
Themen

Was wir tun!

Mehr
Mehr Mehr Was wir tun!
Karte Rheinland-Pfalz
Grabungsschutzgebiete

Genehmigungspflichtige Bodeneingriffe

Mehr
Mehr Mehr Genehmigungspflichtige Bodeneingriffe
Mann mit einer Sonde sucht den Boden ab
Suche nach Kulturdenkmälern

Nur mit Genehmigung.

Mehr
Mehr Mehr Nur mit Genehmigung.
Kopf einer römische Drachenstandarte
Geschichte

Erfahren Sie mehr.

Mehr
Mehr Mehr Erfahren Sie mehr.
Ausgrabung und Dokumentation der Reste eines jungsteinzeitlichen Hauses während der laufenden Bimsabbaus in Mülheim-Kärlich
Über uns

Kontakt und Informationen

Mehr
Mehr Mehr Kontakt und Informationen
Grabungsszene Limes
Geschichte

Erfahren Sie mehr über die Außenstelle Koblenz

Mehr
Mehr Mehr Erfahren Sie mehr über die Außenstelle Koblenz
Freilegung eines durch den Straßenbau noch nicht zerstörten Teils einer Peristylvilla
Über uns

Kontakt und Informationen

Mehr
Mehr Mehr Kontakt und Informationen
Freilegung von Steinsarkophagen in Mainz-Hechtsheim 1978
Geschichte

Erfahren Sie mehr über die Außenstelle Mainz

Mehr
Mehr Mehr Erfahren Sie mehr über die Außenstelle Mainz
Nach Abziehen des Mutterbodens werden auf der Pipelinetrasse Gräben und Gruben sichtbar
Über uns

Kontakt und Informationen

Mehr
Mehr Mehr Kontakt und Informationen
Außenbereich vom Archäologisches Schaufenster in Speyer
Archäologische Schaufenster

Einblicke in die Arbeit der Landesarchäologie

Mehr
Mehr Mehr Einblicke in die Arbeit der Landesarchäologie
Regale mit Kisten im neuen Fundarchiv von Speyer
Geschichte

Erfahren Sie mehr über die Außenstelle Speyer

Mehr
Mehr Mehr Erfahren Sie mehr über die Außenstelle Speyer
Luftaufnahme des Viehmarktes Trier
Über uns

Kontakt und Informationen

Mehr
Mehr Mehr Kontakt und Informationen
Grabungs- und Freilegungsarbeiten Wederath 1958
Geschichte

Erfahren Sie mehr über die Außenstelle Trier

Mehr
Mehr Mehr Erfahren Sie mehr über die Außenstelle Trier
Fundstelle in Imsweiler Umgehungsstraße B4B
Über uns

Kontakt und Informationen

Mehr
Mehr Mehr Kontakt und Informationen
Versteinerung einer Wasserwanze aus dem Zeitalter des Tertiär
Geschichte

Erfahren Sie mehr über die Erdgeschichte

Mehr
Mehr Mehr Erfahren Sie mehr über die Erdgeschichte