Seitennavigation
  • Pfalz
  • Koblenz, Mittelrhein
  • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
  • Trier, Eifel, Mosel
  • Westerwald, Lahn, Taunus
Leichte Sprache
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wer wir sind
  • Service
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
Leichte Sprache
  • Wer wir sind
    • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Aktuelles
      • Kulturdenkmäler
      • Themen
    • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
    • Landesarchäologie
      • Aktuelles
      • Themen
      • Grabungsschutzgebiete
      • Nachforschungsgenehmigung gem. § 21 DSchG RLP
      • Geschichte
      • Außenstelle Koblenz
        • Geschichte
      • Außenstelle Mainz
        • Geschichte
      • Außenstelle Speyer
        • Archäologische Schaufenster
          • Ausstellungsarchiv
        • Geschichte
      • Außenstelle Trier
        • Geschichte
      • Erdgeschichte
        • Geschichte
    • Landesdenkmalpflege
      • Nachrichten und Veranstaltungen
      • Aufgaben und Geschichte
        • Inventarisation
        • Praktische Denkmalpflege
        • Fachdienst Restaurierung und Bauforschung
        • Weiterbildung und Vermittlung
      • Anleitungen, Anträge, Formulare und Informationen
        • Ansprechpartner/-innen
        • Formulare und Anträge
        • Denkmalliste
        • Denkmalzonen
        • Fachbeiträge und Arbeitsblätter zur Denkmalpflege
        • Verkäufliche Kulturdenkmäler
        • Informationen für Flutopfer
      • Photovoltaik auf Kulturdenkmälern
      • Untere Denkmalschutzbehörden
      • Denkmaltag Rheinland-Pfalz
      • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Stellungnahmen und Meldungen
    • Landesmuseum Mainz
    • Zentrum der Antike | Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Sekretariat für das Welterbe
      • SchUM-Stätten
        • Über die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Der außergewöhnliche universelle Wert (OUV) der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Das Evaluierungsverfahren
        • Quellen, Inventare, Literatur, Links
      • Niedergermanischer Limes
      • Bad Ems „The Great Spa Towns of Europe“
      • Obergermanisch-Raetischer Limes
      • Oberes Mittelrheintal
      • Römische Denkmale, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier
      • Dom zu Speyer
      • Immaterielles Kulturerbe
      • Weltdokumentenerbe
      • Europäisches Kulturerbesiegel
    • Stabsstellen
  • Service
    • Ausschreibungen und Aufträge
    • Barrierefreiheit
    • Broschüren und Flyer
    • Formulare und Anträge Landesdenkmalpflege
    • Kontakt
    • Lernen und Erleben - Pädagogische Angebote
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Presse
      • Presseverteiler
        • Anmeldebestätigung Presseverteiler
    • Shops
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
    • Am Wegesrand
      • Region Mainz, Rheinhessen und Hunsrück
      • Region Eifel-Mosel
      • Region Mittelrhein
      • Region Pfalz
      • Region Westerwald-Lahn-Taunus
    • Angebote für Schulen
      • ARCHÄOLOGIE
      • BURGEN
    • Burgen und Schlösser
    • Exponate
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Kinder und Familie
      • Basteln
      • Spiele und Rätsel
      • Wissen
    • KulturErbeUnterwegs
    • Lesehäppchen
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Landesdenkmalpflege
      • Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Podcasts
    • Rezepte
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Landestransparenzgesetz RLP
    • MDI RLP
    • Kultur erleben in RLP
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Kultur erleben
    • Pfalz
    • Koblenz, Mittelrhein
    • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
    • Trier, Eifel, Mosel
    • Westerwald, Lahn, Taunus

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Suche
Startseite
Wer wir sind
Landesdenkmalpflege
Nachrichten und Veranstaltungen
Nachrichten und Veranstaltungen
  • 14.03.2025 | Meldung

    Landesweite Denkmalkarte für Rheinland-Pfalz jetzt auch online einsehbar

    © GDKE

    Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE RLP) stellt ab sofort neben der Ansicht der Grabungsschutzgebiete online auch eine für alle Bürgerinnen und Bürger einfach zugängliche Kartenansicht aller bekannten Kulturdenkmäler zur Verfügung.

    Weiterlesen

    © GDKE

  • 05.03.2025 | Meldung

    Jünger und wehrhafter als vermutet

    © Jutta Hundhausen, GDKE, Landesdenkmalpflege

    Untersuchungen am Westturm der evangelischen Kirche von Reichenbach-Steegen brachten neue und zuweilen überraschende Ergebnisse.

    Weiterlesen

    © Jutta Hundhausen, GDKE, Landesdenkmalpflege

  • 04.02.2025 | Meldung

    „Gestorben für …?“

    © JGU Mainz

    Mainzer Studierende erarbeiten digitale Ausstellung zu ausgewählten Mainzer Kriegerdenkmälern.

    Weiterlesen

    © JGU Mainz

  • 27.01.2025 | Meldung

    Nachqualifizierung der Denkmalzonen in Oberwesel, St. Goar und St. Goarshausen abgeschlossen

    © GDKE, Landesdenkmalpflege, Ellen Hofmann

    Im Rahmen der Projekte zur systematischen Nachqualifizierung der Denkmalzonen in Rheinland-Pfalz und in der Welterbestätte Oberes Mittelrheintal konnte die Untersuchung von drei historischen Ortskernen abgeschlossen werden.

    Weiterlesen

    © GDKE, Landesdenkmalpflege, Ellen Hofmann

  • 27.01.2025 | Meldung

    Wanderausstellung "Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Lebenden zur Mahnung" jetzt in der Eifel

    © GDKE, Landesdenkmalpflege, Katharina Kreuzarek

    Die Ausstellung "Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Lebenden zur Mahnung" ist gegenwärtig erfolgreich auf Wanderschaft und ab dem 1. Februar in Prüm im Konvikt – Haus der Kulturen zu sehen.

    Weiterlesen

    © GDKE, Landesdenkmalpflege, Katharina Kreuzarek

  • 10.01.2025 | Neuerscheinung

    Das Mainzer Bürgertum im Schloss

    © GDKE, Landesdenkmalpflege

    Vor kurzem erschienen ist die erste umfassende Darstellung zur Geschichte des Mainzer Schlosses nach der Übernahme durch das städtische Bürgertum sowie zu seiner Nutzung, Restaurierung und städtebaulichen Entwicklung in einer Epoche voller Umbrüche.

    Weiterlesen

    © GDKE, Landesdenkmalpflege

  • 05.12.2024 | Meldung

    Wir begrüßen Lea Wieczorek als neue Mitarbeiterin

    © Jana Wölfel

    Zum 1. November 2024 hat Lea Wieczorek ihre Tätigkeit im Fachbereich Praktische Denkmalpflege aufgenommen.

    Weiterlesen

    © Jana Wölfel

  • 04.12.2024 | Meldung

    75 Jahre Rheinland-Pfälzische Denkmalpflege

    © GDKE, Landesdenkmalpflege

    Mit einem Festakt hat die Landesdenkmalpflege feierlich ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. In diesem Rahmen fand auch die Präsentation der 186 Seiten umfassenden Festschrift zum Jubiläum statt.

    Weiterlesen

    © GDKE, Landesdenkmalpflege

  • 04.12.2024 | Meldung

    Neuerscheinung: 75 Jahre Rheinland-Pfälzische Denkmalpflege. Ein Streifzug durch die Geschichte

    © GDKE, Landesdenkamlpflege

    Anlässlich zum 75-jährigen Bestehen der rheinland-pfälzischen Landesdenkmalpflege wurde eine umfassende Festschrift veröffentlicht.

    Weiterlesen

    © GDKE, Landesdenkamlpflege

  • 26.11.2024 | Neuerscheinung

    Bohlentüren und Eisenkunst des Mittelalters

    © Mirko Monschauer, GDKE, Landesdenkmalpflege

    Unter dem Titel „Bohlentüren und Eisenkunst des Mittelalters“ ist jetzt ein 208 Seiten umfassender Band im Jan Thorbecke Verlag erschienen.

    Weiterlesen

    © Mirko Monschauer, GDKE, Landesdenkmalpflege

PfeilNach oben
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz RLP
  • MDI RLP
  • Kultur erleben in RLP
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Stellenangebote

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube