- | Tatort Altbau
18. Tatort Altbau: Kirchen in Not – ungenutzt, umgenutzt?
WeiterlesenSchrumpfende Gemeinden, Priestermangel, zurückgehende Kirchensteuern, fehlende Bauunterhaltung und energetische Mängel sind die Ursachen für die Leerstände und den Sanierungsstau an vielen Kirchen, die in den letzten Jahren zunehmend zu deren Veräußerung oder gar Abbruch führten.
- | Meldung
Die Schaufensteranlage der Bahnhofstraße 4 in Kyllburg
WeiterlesenIn einem um 1905 errichteten Wohn- und Geschäftshaus in Kyllburg, hat sich eine gestalterisch und technisch bemerkenswerte Schaufensteranlage erhalten.
- | Meldung
Landesdenkmalpflege / Landesarchäologie | Kulturministerin Reiß: Einzigartiger Kirchenbau aus dem 7. Jahrhundert in Mainz nachgewiesen
WeiterlesenDie evangelische St. Johanniskirche in Mainz, der sogenannte „Alte Dom“, wird seit Sommer 2013 bauhistorisch und archäologisch untersucht. Die jetzt feststehenden Ergebnisse der Bauforschung übertreffen alle Erwartungen: In der in den 1950er Jahren wiederaufgebauten Kirche haben sich große Teile eines frühmittelalterlichen Dombaus erhalten.
- | Meldung
Sensationelles mittelalterliches Farbkonzept in der Klosterkirche Sta. Maria und St. Nikolaus Arnstein
WeiterlesenAufgrund weitreichender statischer Schäden am Kirchenbau der Klosterkirche Arnstein im Lahntal (Rhein-Lahn-Kreis) müssen in den kommenden Jahren umfangreiche Maßnahmen zur Sicherung durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang wird auch die Sanierung des Kirchenraumes erforderlich, weshalb seit Mitte des Jahres 2014 u.a. restauratorische Untersuchungen im Innenraum stattfinden.
- | Meldung
Festung Landau als Gesamtanlage geschützt
Weiterlesen„Alte Festung – neues Denkmal“ hieß am 01.02.2017 eine Informationsveranstaltung, zu der die Stadt Landau eingeladen hatte, um Bedeutung und Konsequenzen des Denkmalschutzes für die Stadtentwicklung zu erläutern.
- | Meldung
Überraschungen beim Moselfachwerk. Reihenuntersuchung in Enkirch
WeiterlesenSeit langem ist die Mosel für ihren Reichtum an prächtigen, oftmals sehr alten Fachwerkhäusern bekannt. Schaut man hinter die Fassaden, so erlebt man dennoch manche Überraschungen.
- | Tatort Altbau
14. Tatort Altbau. Zur Barrierefreiheit im Baudenkmal
WeiterlesenBarrierefreiheit und Denkmalschutz bilden ein schwieriges Begriffspaar. Beide stellen Gemeinwohlaufgaben von hohem Rang dar, die beim Umbau von Kulturdenkmälern gleichermaßen zu berücksichtigen sind.
- | Meldung
Der Mäuseturm bei Bingen im neuen Farbkleid
WeiterlesenSeit 2015 präsentiert sich der Mäuseturm bei Bingen in einem ungewohnten Farbkleid. Das neue Erscheinungsbild ist der Schlusspunkt einer umfangreichen Sanierung. Vor allem die Zinnen und Bekrönungen, die Dachplattform und der Putz wiesen starke Schäden auf. Im Inneren waren die Räume durch fehlende Lüftung und ungünstige Anstrichmaterialien mit einer starken Schimmelproblematik belastet.
- | Meldung
Wieder vollständig. Cochem, Kaiser-Wilhelm-Tunnel
WeiterlesenAls ehemals längster Eisenbahntunnel Deutschlands gehört der 1874-1877 erbaute Kaiser-Wilhelm-Tunnel zwischen Cochem und Ediger-Eller an der Mosel zu den bedeutenden technischen Leistungen des 19. Jahrhunderts in Rheinland-Pfalz.
- | Meldung
Himmel in Speyer ausgerüstet pünktlich zum Reformationsjubiläums
WeiterlesenPünktlich zum 200-jährigen Reformationsjubiläum weihten die Speyerer Lutheraner am 31. Oktober 1717, mehr als 25 Jahre nach der fast vollständigen Zerstörung der Stadt im Pfälzischen Erbfolgekrieg, ihre neu erbaute Dreifaltigkeitskirche ein.