Seitennavigation
  • Pfalz
  • Koblenz, Mittelrhein
  • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
  • Trier, Eifel, Mosel
  • Westerwald, Lahn, Taunus
Leichte Sprache
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wer wir sind
  • Service
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
Leichte Sprache
  • Wer wir sind
    • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Aktuelles
      • Kulturdenkmäler
      • Themen
    • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
    • Landesarchäologie
      • Aktuelles
      • Themen
      • Grabungsschutzgebiete
      • Nachforschungsgenehmigung gem. § 21 DSchG RLP
      • Geschichte
      • Außenstelle Koblenz
        • Geschichte
      • Außenstelle Mainz
        • Geschichte
      • Außenstelle Speyer
        • Archäologische Schaufenster
          • Ausstellungsarchiv
        • Geschichte
      • Außenstelle Trier
        • Geschichte
      • Erdgeschichte
        • Geschichte
    • Landesdenkmalpflege
      • Nachrichten und Veranstaltungen
      • Aufgaben und Geschichte
        • Inventarisation
        • Praktische Denkmalpflege
        • Fachdienst Restaurierung und Bauforschung
        • Weiterbildung und Vermittlung
      • Anleitungen, Anträge, Formulare und Informationen
        • Ansprechpartner/-innen
        • Formulare und Anträge
        • Denkmalliste
        • Denkmalzonen
        • Fachbeiträge und Arbeitsblätter zur Denkmalpflege
        • Verkäufliche Kulturdenkmäler
        • Informationen für Flutopfer
      • Photovoltaik auf Kulturdenkmälern
      • Untere Denkmalschutzbehörden
      • Denkmaltag Rheinland-Pfalz
      • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Stellungnahmen und Meldungen
    • Landesmuseum Mainz
    • Zentrum der Antike | Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Sekretariat für das Welterbe
      • SchUM-Stätten
        • Über die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Der außergewöhnliche universelle Wert (OUV) der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Das Evaluierungsverfahren
        • Quellen, Inventare, Literatur, Links
      • Niedergermanischer Limes
      • Bad Ems „The Great Spa Towns of Europe“
      • Obergermanisch-Raetischer Limes
      • Oberes Mittelrheintal
      • Römische Denkmale, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier
      • Dom zu Speyer
      • Immaterielles Kulturerbe
      • Weltdokumentenerbe
      • Europäisches Kulturerbesiegel
    • Stabsstellen
  • Service
    • Ausschreibungen und Aufträge
    • Barrierefreiheit
    • Broschüren und Flyer
    • Formulare und Anträge Landesdenkmalpflege
    • Kontakt
    • Lernen und Erleben - Pädagogische Angebote
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Presse
      • Presseverteiler
        • Anmeldebestätigung Presseverteiler
    • Shops
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
    • Am Wegesrand
      • Region Mainz, Rheinhessen und Hunsrück
      • Region Eifel-Mosel
      • Region Mittelrhein
      • Region Pfalz
      • Region Westerwald-Lahn-Taunus
    • Angebote für Schulen
      • ARCHÄOLOGIE
      • BURGEN
    • Burgen und Schlösser
    • Exponate
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Kinder und Familie
      • Basteln
      • Spiele und Rätsel
      • Wissen
    • KulturErbeUnterwegs
    • Lesehäppchen
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Landesdenkmalpflege
      • Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Podcasts
    • Rezepte
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Landestransparenzgesetz RLP
    • MDI RLP
    • Kultur erleben in RLP
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Kultur erleben
    • Pfalz
    • Koblenz, Mittelrhein
    • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
    • Trier, Eifel, Mosel
    • Westerwald, Lahn, Taunus

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Suche
Startseite
Wer wir sind
Landesdenkmalpflege
Nachrichten und Veranstaltungen
Nachrichten und Veranstaltungen
  • 06.10.2017 | Meldung

    Himmel in Speyer ausgerüstet pünktlich zum Reformationsjubiläums

    Speyer, Dreifaltigkeitskirche, Blick zum Altar nach Norden © GDKE, Landesdenkmalpflege, J. Ernst

    Pünktlich zum 200-jährigen Reformationsjubiläum weihten die Speyerer Lutheraner am 31. Oktober 1717, mehr als 25 Jahre nach der fast vollständigen Zerstörung der Stadt im Pfälzischen Erbfolgekrieg, ihre neu erbaute Dreifaltigkeitskirche ein.

    Weiterlesen
    Speyer, Dreifaltigkeitskirche, Blick zum Altar nach Norden © GDKE, Landesdenkmalpflege, J. Ernst
  • 30.10.2017 | Tatort Altbau

    15. Tatort Altbau zur Architektur der 1950er Jahre

    15. Tatort Altbau zur Architektur der 1950er Jahre, Stadtbibliothek Trier © Hannelore König, Architektenkammer Rheinland-Pfalz

    Die Architektur der 1950er Jahre stellt für Denkmalpfleger, Architekten und Handwerker eine Herausforderung dar. Welche besonderen schutzwürdigen Qualitäten lassen sich aus der Flut der Bauten herausfiltern, die nach den Zerstörungen des Weltkriegs und angesichts der herrschenden Not häufig mit bescheidenen Mitteln schnell errichtet wurden? Ist es möglich, Konzepte zu entwickeln, die dem zunehmenden Veränderungsdruck und den Erwartungen…

    Weiterlesen
    15. Tatort Altbau zur Architektur der 1950er Jahre, Stadtbibliothek Trier © Hannelore König, Architektenkammer Rheinland-Pfalz
  • 13.11.2017 | Meldung

    Siedlung am See in Worms als bedeutendes Zeugnis der Nachkriegsarchitektur geschützt

    Haus Seeger, Terrasse mit Wasserbecken © GDKE, Landesdenkmalpflege, D. Krienke

    Die „Siedlung am See“ in Worms, die 1964-1968 nach Plänen des Wormser Architekten Friedrich Seeger errichtet wurde, kann seit Anfang des Jahres 2017 als geschützte bauliche Gesamtanlage gelten. In ihrer Gesamtkonzeption stellt sie ein gelungenes und selten intaktes Beispiel für die Rezeption der Kalifornischen Moderne in der Bundesrepublik der 1960er Jahre dar.

    Weiterlesen
    Haus Seeger, Terrasse mit Wasserbecken © GDKE, Landesdenkmalpflege, D. Krienke
  • 04.12.2017 | Bericht

    Abwechslungsreiche Themenvielfalt | 2. Tagung Querbeet wurde Ende November 2017 erfolgreich in der Villa Ludwigshöhe in der Pfalz durchgeführt

    Querbeet-Tagung auf der Villa Ludwigshöhe © GDKE, Landesdenkmalpflege G. P. Karn

    Fünf Jahre nach der Restauratoren-Tagung „Querbeet“ lud die Landesdenkmalpflege Rheinland-Pfalz ihre Partner erneut zum Austausch und Dialog ein.

    Weiterlesen
    Querbeet-Tagung auf der Villa Ludwigshöhe © GDKE, Landesdenkmalpflege G. P. Karn
  • 08.01.2018 | Meldung

    Das frisch restaurierte Kriegerdenkmal von 1870/71 in Germersheim

    Löwenfigur des Kriegerdenkmals auf dem Luitpoldplatz in Germersheim © GDKE, Landesdenkmalpflege, C. Schüler-Beigang

    Auf dem Luitpoldplatz im Zentrum von Germersheim steht vor der ehemaligen Festungskommandantur seit 1888 das Kriegerdenkmal für die aus Germersheim stammenden Gefallenen des deutsch-französischen Krieges 1870/71.

    Weiterlesen
    Löwenfigur des Kriegerdenkmals auf dem Luitpoldplatz in Germersheim © GDKE, Landesdenkmalpflege, C. Schüler-Beigang
  • 05.02.2018 | Meldung

    Auf den zweiten Blick. Bedeutendes spätmittelalterliches Gebäude in Mainz entdeckt

    Himmelgasse 1. Im Vordergrund Augustinerstraße 50 © Untere Denkmalschutzbehörde Mainz

    Im Rahmen der seit 2016 laufenden Instandsetzung des auf den ersten Blick unscheinbaren Wohnhauses in Himmelgasse 1 sind wichtige bauhistorische Erkenntnisse zu Tage getreten.

    Weiterlesen
    Himmelgasse 1. Im Vordergrund Augustinerstraße 50 © Untere Denkmalschutzbehörde Mainz
  • 19.03.2018 | Publikation

    Dritter Teilband der Denkmaltopographie Alzey-Worms erschienen

    Dritter Teilband der Denkmaltopographie Alzey-Worms in Westhofen vorgestellt © GDKE, Landesdenkmalpflege, G. P. Karn

    Zahlreiche Besucher waren nach Westhofen gekommen, als am 16. März 2018 in der historischen Villa Keller der neue Teilband der Denkmaltopographie Alzey-Worms vorgestellt wurde.

    Weiterlesen
    Dritter Teilband der Denkmaltopographie Alzey-Worms in Westhofen vorgestellt © GDKE, Landesdenkmalpflege, G. P. Karn
  • 02.04.2018 | Meldung

    In neuem altem Glanz. Die Innenrestaurierung der Kirche St. Laurentius in Nentershausen

    Blick durch das Kirchenschiff während der Sanierungsarbeiten © Alfred Lenz, Nentershausen

    Erhaben thront die katholische Kirche über dem Dorf Nentershausen. Zwischen 1863 und 1867 errichtet, stellt sie ein frühes Beispiel neugotischer Kirchenbaukunst im Niederwesterwald dar, das zudem seine komplette Ausstattung der Erbauungszeit bewahren konnte.

    Weiterlesen
    Blick durch das Kirchenschiff während der Sanierungsarbeiten © Alfred Lenz, Nentershausen
  • 12.04.2018 | Meldung

    Backofen auf Burg Schwalbach

    Burg Schwalbach oberhalb von Burgschwalbach, 2018 © Jutta Hundhausen

    Burg Schwalbach, eine bedeutende katzenelnbogische Burgruine im gleichnamigen Ort Burgschwalbach (Rhein-Lahn-Kreis) wird derzeit umfassend durch das Land Rheinland-Pfalz als heutige Eigentümerin instandgesetzt.

    Weiterlesen
    Burg Schwalbach oberhalb von Burgschwalbach, 2018 © Jutta Hundhausen
  • 07.05.2018 | Meldung

    Arbeiten und Gedenken, Beten und ‚Baden‘. Der Stein´sche Turm am Schloss in Nassau

    Nassau, Schloss Nassau, Stein´scher Turm, Außenansicht nach der Abschluss der Maßnahme 2017 © GDKE, Landesdenkmalpflege, A. Fink

    Im Zuge der Modernisierung des Nassauer Schlosses entschloss sich Reichsfreiherr Heinrich Friedrich Karl vom Stein 1814 nach Plänen von Johann Claudius von Lassaulx (1781–1848) sowie Christian Zais (1770–1820) den Schlossbau zu erweitern.

    Weiterlesen
    Nassau, Schloss Nassau, Stein´scher Turm, Außenansicht nach der Abschluss der Maßnahme 2017 © GDKE, Landesdenkmalpflege, A. Fink
PfeilNach oben
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz RLP
  • MDI RLP
  • Kultur erleben in RLP
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Stellenangebote

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube