- | SchUM
Schritt für Schritt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz ein Jahr vor der Antragsstellung
WeiterlesenZwischenbilanz auf dem Weg zum Welterbeantrag: An drei Vortragsabenden in Speyer, Worms und Mainz präsentierten im Januar und Februar Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz sowie Mitarbeiter des Projektteams in Kurzvorträgen den aktuellen Arbeitsstand und informierten über die nächsten Schritte.
- | Meldung
Sayner Hütte: Renaissance des Hochofens
WeiterlesenNach zweijähriger Bauzeit wurde im März 2019 der wiederhergestellte und didaktisch aufbereitete Hochofentrakt der Sayner Hütte der Öffentlichkeit vorgestellt.
- | Meldung
Das Obertor der Stadtmauer von Ahrweiler
WeiterlesenInstandsetzungskonzept und Erforschung der Baugeschichte
- | Bericht
Jüdischer Denkmalfriedhof Mainz – messtechnische Erfassung, Dokumentation, Monitoring
WeiterlesenIn Kooperation mit der GDKE befassten sich 2018 die Studierenden Victoria Aschnin, Laura Raddatz und Friedemann Richter von der Hochschule Mainz mit der messtechnischen Erfassung, Dokumentation und Monitoring des jüdischen Denkmalfriedhofs in Mainz.
- | Meldung
Jüngstes Kulturdenkmal in Rheinland-Pfalz: Die Zentralmensa in Mainz
WeiterlesenAls jüngstes Kulturdenkmal des Landes Rheinland-Pfalz kann seit Anfang des Jahres 2018 die 1980–1985 errichtete Zentralmensa der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz gelten.
- | Tatort Altbau
17. Tatort Altbau: Umnutzung von Wirtschaftsgebäuden
WeiterlesenDiesem Thema widmete sich der Tatort Altbau am 10. April 2019, wie immer in bewährter Zusammenarbeit zwischen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Koblenz und der Landesdenkmalpflege vorbereitet.
- | Bericht
Denkmaltag Rheinland-Pfalz 2019 in Lahnstein eröffnet
Weiterlesen„Modern(e):Umbrüche in Kunst und Architektur“ hieß das Thema für den Tag des offenen Denkmals am 8. September 2019 und erinnerte damit zugleich an die Gründung des Bauhauses in Weimar vor 100 Jahren.
- | Nachruf
Landeskonservator a.D. Dr. Magnus Backes (1930-2019)
WeiterlesenNach langer Krankheit verstarb am 21. Mai 2019 im Alter von 88 Jahren Dr. Magnus Backes. Von 1983 bis 1991 leitete er als Landeskonservator das Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz.
- | Meldung
EuropeArt To Go
WeiterlesenNeue App zur Architektur der Oberrheinregion.