Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Pfalz
  • Koblenz, Mittelrhein
  • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
  • Trier, Eifel, Mosel
  • Westerwald, Lahn, Taunus
Leichte Sprache
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wer wir sind
  • Service
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
Leichte Sprache
  • Wer wir sind
    • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Aktuelles
      • Kulturdenkmäler
      • Themen
    • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
    • Landesarchäologie
      • Aktuelles
      • Themen
      • Grabungsschutzgebiete
      • Nachforschungsgenehmigung gem. § 21 DSchG RLP
      • Geschichte
      • Außenstelle Koblenz
        • Geschichte
      • Außenstelle Mainz
        • Geschichte
      • Außenstelle Speyer
        • Archäologische Schaufenster
          • Ausstellungsarchiv
        • Geschichte
      • Außenstelle Trier
        • Geschichte
      • Erdgeschichte
        • Geschichte
    • Landesdenkmalpflege
      • Nachrichten und Veranstaltungen
      • Aufgaben und Geschichte
        • Inventarisation
        • Praktische Denkmalpflege
        • Fachdienst Restaurierung und Bauforschung
        • Weiterbildung und Vermittlung
      • Anleitungen, Anträge, Formulare und Informationen
        • Ansprechpartner/-innen
        • Formulare und Anträge
        • Denkmalliste
        • Denkmalzonen
        • Fachbeiträge und Arbeitsblätter zur Denkmalpflege
        • Verkäufliche Kulturdenkmäler
        • Informationen für Flutopfer
      • Photovoltaik auf Kulturdenkmälern
      • Untere Denkmalschutzbehörden
      • Denkmaltag Rheinland-Pfalz
      • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Stellungnahmen und Meldungen
    • Landesmuseum Mainz
    • Zentrum der Antike | Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Sekretariat für das Welterbe
      • SchUM-Stätten
        • Über die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Der außergewöhnliche universelle Wert (OUV) der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Das Evaluierungsverfahren
        • Quellen, Inventare, Literatur, Links
      • Niedergermanischer Limes
      • Bad Ems „The Great Spa Towns of Europe“
      • Obergermanisch-Raetischer Limes
      • Oberes Mittelrheintal
      • Römische Denkmale, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier
      • Dom zu Speyer
      • Immaterielles Kulturerbe
      • Weltdokumentenerbe
      • Europäisches Kulturerbesiegel
    • Stabsstellen
  • Service
    • Ausschreibungen und Aufträge
    • Barrierefreiheit
    • Broschüren und Flyer
    • Formulare und Anträge Landesdenkmalpflege
    • Kontakt
    • Lernen und Erleben - Pädagogische Angebote
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Presse
      • Presseverteiler
        • Anmeldebestätigung Presseverteiler
    • Shops
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
    • Am Wegesrand
      • Region Mainz, Rheinhessen und Hunsrück
      • Region Eifel-Mosel
      • Region Mittelrhein
      • Region Pfalz
      • Region Westerwald-Lahn-Taunus
    • Angebote für Schulen
      • ARCHÄOLOGIE
      • BURGEN
    • Burgen und Schlösser
    • Exponate
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Kinder und Familie
      • Basteln
      • Spiele und Rätsel
      • Wissen
    • KulturErbeUnterwegs
    • Lesehäppchen
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Landesdenkmalpflege
      • Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Podcasts
    • Rezepte
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Landestransparenzgesetz RLP
    • MDI RLP
    • Kultur erleben in RLP
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Kultur erleben
    • Pfalz
    • Koblenz, Mittelrhein
    • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
    • Trier, Eifel, Mosel
    • Westerwald, Lahn, Taunus

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Suche
Startseite
Wer wir sind
Landesdenkmalpflege
Nachrichten und Veranstaltungen
Nachrichten und Veranstaltungen
  • 03.08.2021 | Meldung

    Schaufensteranlage in Kyllburg

    Kyllburg, Bahnhofstraße 4, Schaufensteranlage, nach Restaurierung © Martin Hammer, GDKE, Landesdenkmalpflege

    Nach jahrelangem Leerstand konnte die stark geschädigte Schaufensteranlage Dank eines neuen Eigentümers und mit Hilfe der Denkmalpflege gerettet werden.

    Weiterlesen
    Kyllburg, Bahnhofstraße 4, Schaufensteranlage, nach Restaurierung © Martin Hammer, GDKE, Landesdenkmalpflege
  • 30.07.2021 | Pressemitteilungen Archiv

    Hochwasser-Soforthilfe für Denkmaleigentümer: So erhalten Sie schnelle Hilfe

    Zerstörungen im Ahrtal. Foto: MdI/ADD Land Rheinland-Pfalz

    Schwere Unwetter im Westen Deutschlands haben in vielen Gebieten zu verheerenden Verwüstungen geführt. In Rheinland-Pfalz sind zahlreiche Städte und Gemeinden von Hochwasser und Zerstörungen betroffen. Vielerorts wurden ganze Altstädte, Ortskerne und Stadtteile überflutet. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer und allen, die von den Folgen betroffen sind.

    Weiterlesen
    Zerstörungen im Ahrtal. Foto: MdI/ADD Land Rheinland-Pfalz
  • 30.07.2021 | Pressemitteilungen Archiv

    Hochwasser-Soforthilfe für Denkmaleigentümer: So erhalten Sie schnelle Hilfe

    Zerstörungen im Ahrtal. Foto: MdI/ADD Land Rheinland-Pfalz

    Schwere Unwetter im Westen Deutschlands haben in vielen Gebieten zu verheerenden Verwüstungen geführt. In Rheinland-Pfalz sind zahlreiche Städte und Gemeinden von Hochwasser und Zerstörungen betroffen. Vielerorts wurden ganze Altstädte, Ortskerne und Stadtteile überflutet. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer und allen, die von den Folgen betroffen sind.

    Weiterlesen
    Zerstörungen im Ahrtal. Foto: MdI/ADD Land Rheinland-Pfalz
  • 24.07.2021 | Pressemitteilungen Archiv

    Welterbe-Status für Bad Ems als Teil der „The Great Spa Towns of Europe“

    Foto: Katja S. Verhoeven / Pixabay

    Die „The Great Spa Towns of Europe“ unter Beteiligung von Bad Ems (Rheinland-Pfalz) sind vom Unesco-Komitee in die Liste des Welterbes aufgenommen worden. Die Nominierung wurde gemeinsam von Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland sowie der Tschechischen Republik vorbereitet, die das gesamte Projekt koordinierte.

    Weiterlesen
    Foto: Katja S. Verhoeven / Pixabay
  • 27.07.2021 | Pressemitteilungen Archiv

    Spendenaufruf der Deutschen Stifung Denkmalschutz

    Von den Wassermassen geschädigt - bitte helfen Sie Denkmalen in Not!

    Weiterlesen
  • 15.06.2021 | Meldung

    Explosiv und brandgefährlich

    Blick von der Neuen Nitrierung auf Wäscherei, Trockenräume und Verwaltungsbau © Dieter Krienke, GDKE, Landesdenkmalpflege

    Die ehemalige Celluloidfabrik („Industriehof“) in Speyer neu in der Denkmalliste

    Weiterlesen
    Blick von der Neuen Nitrierung auf Wäscherei, Trockenräume und Verwaltungsbau © Dieter Krienke, GDKE, Landesdenkmalpflege
  • 31.05.2021 | Nachruf

    Nachruf Herbert Jäckel 1923–2021

    Herbert Jäckel 1923–2021 © Hubertus Jäckel, Oberwesel

    Am 1. Mai 2021 verstarb in Oberwesel Herbert Jäckel, Architekt und Baumeister, im Alter von 97 Jahren.

    Weiterlesen
    Herbert Jäckel 1923–2021 © Hubertus Jäckel, Oberwesel
  • 20.05.2021 | Meldung

    Die Wandmalereien in der Christuskirche von Haßloch – eine unvermutete Überraschung

    Haßloch, die Ulrichskapelle im ehem. Chor der Christuskirche © GDKE, Landesdenkmalpflege, Maria Wenzel

    Im Zentrum des Oberdorfes von Haßloch steht ortsbildprägend die barocke Christuskirche. Schon seit einiger Zeit war bekannt, dass sich unter den Tünchen der Ulrichskapelle im unteren Turmgeschoss ältere Malereien verstecken. Aber erst bei den jüngsten restauratorischen Untersuchungen wurden ornamentale Fresken entdeckt, die einen neuen Blick auf die Bau- und Kirchengeschichte gestatten.

    Weiterlesen
    Haßloch, die Ulrichskapelle im ehem. Chor der Christuskirche © GDKE, Landesdenkmalpflege, Maria Wenzel
  • 20.05.2021 | Meldung

    Ein Wegekreuz aus drei Jahrhunderten

    Die drei derzeit eingelagerten Elemente des Wegekreuzes. Der vor einigen Jahrzehnten nachgebildete Sockel © GDKE, Landesdenkmalpflege, Niklas Underwood

    Mit dem Spatenstich im Februar 2020 begann die Neugestaltung des Kreuzplatzes in Schifferstadt, bei der auch das als Weißes Kreuz bekannte Wegekreuz konserviert und restauriert wurde.

    Weiterlesen
    Die drei derzeit eingelagerten Elemente des Wegekreuzes. Der vor einigen Jahrzehnten nachgebildete Sockel © GDKE, Landesdenkmalpflege, Niklas Underwood
  • 06.05.2021 | Meldung

    Das Mainzer Schloss. Glanz und Elend einer kurfürstlichen Residenz

    Titelblatt "Das Mainzer Schloss. Glanz und Elend einer kurfürstlichen Residenz"

    Soeben erschienen ist die erste umfangreiche Darstellung zum Kurfürstlichen Schloss in Mainz, das zu den herausragenden Bauten der Spätrenaissance in Deutschland zählt.

    Weiterlesen
    Titelblatt "Das Mainzer Schloss. Glanz und Elend einer kurfürstlichen Residenz"
Nach obenNach oben
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz RLP
  • MDI RLP
  • Kultur erleben in RLP
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Stellenangebote

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube