- | Meldung
Kirche ist heute Kita: Minister Michael Ebling gibt Ausblick auf den Denkmaltag 2025
© Karola Sperber, Landesdenkmalpflege, GDKE
Weiterlesen„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – so lautet das Motto des Tag des offenen Denkmals 2025, der in diesem Jahr am 14. September stattfindet. Dann öffnen sich bundesweit wieder die Türen und Tore von Schlössern, Kirchen, Mühlen und Wohnhäusern, die zum Entdecken einladen. Auch Rheinland-Pfalz ist mit über 330 Kulturdenkmälern und zahlreichen geführten Touren dabei. Das Motto rückt die ideellen Werte und Geschichten in den…
© Karola Sperber, Landesdenkmalpflege, GDKE
- | Meldung
Tag des offenen Denkmals "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?"
© Christophe Colout, GDKE, Landesdenkmalpflege
WeiterlesenAnlässlich zum Tag des offenen Denkmals®, hat die Landesdenkmalpflege erneut eine Broschüre aufgelegt in der sie sich mit der profanen und sakralen Innenausstattung unserer Kulturdenkmäler im Land beschäftigt.
© Christophe Colout, GDKE, Landesdenkmalpflege
- | Veranstaltung
12. Hambacher Architekturgespräche
© GDKE, Rudischer
WeiterlesenMit Resilienz! Stadtumbau und Denkmalschutz. Bei der zwölften Auflage der „Hambacher Architekturgespräche“ zeigen stadträumliche Projekte beispielhafte Lösungswege auf, wie unser urbaner Raum klimaresilienter gestaltet werden kann.
© GDKE, Rudischer
- | Veranstaltung
Tag der Kriegsgräberfürsorge
© Katharina Kreuzarek, GDKE, Landesdenkmalpflege
WeiterlesenAm Samstag 30. und Sonntag 31. August 2025 findet in Bretzenheim an der Nahe mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer der Aktions- und Informationstag zur Kriegsgräberfürsorge statt.
© Katharina Kreuzarek, GDKE, Landesdenkmalpflege
- | Meldung
Land und Bund fördern Burg Eltz mit 407.000 Euro
© Dr. Karl Graf zu Eltz
WeiterlesenStaatssekretärin Simone Schneider übereicht zusammen mit Landeskonservator Dr.-Ing. Markus Fritz-von Preuschen einen Förderbescheid in Höhe von 175.000 Euro für die denkmalgerechte Instandsetzung der Burg Eltz in Wierschem (Landkreis Mayen-Koblenz) an die Eigentümerfamilie. Hinzu kommen weitere 232.000 Euro aus dem Denkmalschutzsonderprogramm des Bundes, womit die Zuwendung insgesamt 407.000 Euro beträgt.
© Dr. Karl Graf zu Eltz
- | Meldung
BIM – Alleskönner am Bau nutzt auch Denkmalpflege
© STW Architects / Bouygues UK
WeiterlesenNeuer Leitfaden der Bundesarchitektenkammer zu „Digitalisierung und Bauen
im Bestand“ in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Denkmalfachämter in
den Ländern.
© STW Architects / Bouygues UK
- | Meldung
Wir begrüßen Sarah Schmitz als neue Mitarbeiterin
© Claudia Flück-Debüser
WeiterlesenZum 1. Mai hat Sarah Schmitz ihre Tätigkeit im Fachbereich Inventarisation, im Bereich „fachliche Fragen zur digitalen Denkmalkartierung“ aufgenommen.
© Claudia Flück-Debüser
- | Meldung
Wanderausstellung "Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Lebenden zur Mahnung" jetzt in Koblenz
© GDKE, Landesdenkmalpflege, Katharina Kreuzarek
WeiterlesenDie Ausstellung "Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Lebenden zur Mahnung" ist gegenwärtig erfolgreich auf Wanderschaft und ab dem 6. Juni in Koblenz im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein zu sehen.
© GDKE, Landesdenkmalpflege, Katharina Kreuzarek
- | Meldung
Mehr als Bewahren
© VDL - Vereinigung der Denkmalfachämtern in den Ländern
WeiterlesenDie Imagekampagne „MehrWert“ zeigt Denkmalpflege neu
© VDL - Vereinigung der Denkmalfachämtern in den Ländern
- | Meldung
Landesweite Denkmalkarte für Rheinland-Pfalz jetzt auch online einsehbar
© GDKE
WeiterlesenDie Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE RLP) stellt ab sofort neben der Ansicht der Grabungsschutzgebiete online auch eine für alle Bürgerinnen und Bürger einfach zugängliche Kartenansicht aller bekannten Kulturdenkmäler zur Verfügung.
© GDKE