| Veranstaltungshinweis

28. Okt: Jüdische Spuren in Worms

Der im Rahmen der SchUM Kulturtage geplante Vortrag gewährt Einblicke in die mittelalterlichen Keller des früheren Jüdischen Viertels.
Worms, Ansichten der Judengasse

In den SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz lassen sich bis heute, trotz mehreren baulichen Veränderungen an der Oberfläche mittelalterliche Strukturen erkennen. Für Speyer und Worms sind historische Keller bekannt.

Um die historischen Stadtstrukturen und die Geschichte der jüdischen Gemeinden besser zu verstehen, hat die Landesdenkmalpflege und das Welterbesekretariat in der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz mit einer Erfassung dieser Keller begonnen. Die ersten bauhistorischen Untersuchungen und Vermessungen wurden in Speyer durchgeführt und haben viele neue Erkenntnisse hervorgebracht. Es zeigte sich, dass in den meisten Fällen die Keller älter sind als die darüberliegenden Gebäude, wodurch Rückschlüsse auf die Stadtstruktur vor der Zerstörung von 1689 möglich wurden.

Dank diesen aufschlussreichen Ergebnissen wurden die Untersuchungen nun auch in den Kellern von Worms durchgeführt. Der Fokus lag dabei auf dem Bereich rund um den Synagogengarten und der Judengasse, dem ehemaligen jüdischen Viertel der Stadt. 

Der Vortrag stellt die bisherigen Ergebnisse vor und gewährt spannende Einblicke in die unterirdischen Strukturen der Stadt und ihrer Geschichte.

Dienstag, 28.10.2025 – 19.00 Uhr 
SchUM-Lab – Neumarkt 10, 67547 Worms
Eintritt frei!
Anmeldung unter kulturkoodination(at)worms.de

Die SchUM Kulturtage finden vom 27. Oktober bis 16. November 2025 in Worms statt. Das ausführliche Programm finden Sie hier: “SchUM Kulturtage 2025. Worms”
 

Teilen

Zurück