- | GDKE
Nach sensationeller Entdeckung in Bad Ems: Tödliche Holzfallen des römischen Militärs erstmals im Originalzustand zu sehen
WeiterlesenNach dem erfolgreichen Abschluss archäologischer Forschungskampagnen zu zwei römischen Militärlagern bei Bad Ems sind die Funde und Befunde in Mainz der Öffentlichkeit präsentiert worden.
- | Landesarchäologie
Flurbereinigung Zotzenheim
WeiterlesenBei der Flurbereinigung Zotzenheim wurden Schichten aus der Zeit des Tertiärs aufgeschlossen. Sie haben ein Alter von ca. 28 Millionen Jahren und bestehen überwiegend aus einer Wechselfolge von Tonen, Sanden und Silten, in die Braunkohlen und Kiese eingeschaltet sind.
- | Landesarchäologie
Ein seltener Fund aus dem Internet
WeiterlesenSeeskorpione sind eine ausgestorbene Gruppe wasserlebender Gliedertiere des Erdaltertums, die den heute lebenden Skorpionen ähnelten. Spektakulär sind diese Tiere, da manche Arten eine Körperlänge von zwei Metern und mehr erreichen konnten.
- | Landesarchäologie
Ein neuer „alter Krebs“ von der Lahn
WeiterlesenDas Gebiet des Rupbach- und des Wasenbachtals östlich der Lahn gelten bei Insidern schon als fast „klassisches“ Fundgebiet für Trilobiten. Diese ausgestorbenen Gliederfüßer des Erdaltertums besiedelten vor etwa 400 Millionen Jahren ein Flachmeer, welches Teile der heutigen Mittelgebirge bedeckte.
- | Landesarchäologie
Beachtliche Libellen-Vielfalt an einem Westerwälder Kratersee vor 25 Millionen Jahren
WeiterlesenKürzlich bearbeitete ein Team von Wissenschaftlern die Funde fossiler Libellen aus dem oberoligozänen Kratersee am Stöffel im Westerwald (Verbandsgemeinde Westerburg).
- | Landesarchäologie
Neue Rüsselkäfer-Art aus 25-Millionen-Jahre altem Kratersee beschrieben
WeiterlesenDr. Andrei Legalov von der sibirischen Außenstelle der Russischen Akademie der Wissenschaften in Novosibirsk und GDKE-Mitarbeiter Markus Poschmann beschrieben jüngst eine bislang unbekannte Gattung und Art fossiler Rüsselkäfer aus dem oberoligozänen Kratersee am Stöffel im Westerwald (Verbandsgemeinde Westerburg) und benannten sie Igneonasus rudolphi. Der lateinische Gattungsname Igneonasus („Feuernase“) nimmt Bezug auf die durch…
- | Landesarchäologie
Der Niedergermanische Limes
WeiterlesenIn römischer Zeit war der Rhein die Grenze zwischen den Römern und den Germanen. Dieser Niedergermanische Limes hat eine Gesamtlänge von ca. 385 km. Er beginnt im Vinxtbachtal etwa 30 km südlich von Remagen in Rheinland-Pfalz, durchquert Nordrhein-Westfalen und die Niederlande und endet bei an der Nordseeküste bei Kattwijk. Er bestand von 15 v. Chr. bis etwa 450 n. Chr. Im Gegensatz zum Obergermanisch-Raetischen Limes fehlen dem…
- | GDKE
Aktuelle Baustelle : Windpark Einöllen
WeiterlesenBaubegleitung durch die Direktion Landesarchäologie/ Erdgeschichte beim Bau dreier Windenergieanlagen (WEA) auf der Gemarkung Einöllen und Wolfstein-Roßbach mit Kabelgraben zum Umspannwerk im Lautertal.
Investor : Fa. ABO Wind GmbH
- | Landesarchäologie
Aktuelle Baustelle: Neubau Ortsumgehung Imsweiler B48
WeiterlesenBaubegleitung und Grabungen durch die Direktion Landesarchäologie / Erdgeschichte
- | Landesarchäologie
Die Augen von riesigen Seeskorpionen gibt es auch heute noch
WeiterlesenDie ausgestorbene Seeskorpionart Jaekelopterus rhenaniae hatte Augen vergleichbar mit denen moderner Pfeilschwanzkrebse. Der zweieinhalb Meter lange Räuber konnte Kontraste und Konturen besonders gut erkennen.