Pressemitteilungen
- | Pressemitteilungen Archiv
Auf Spurensuche in der Geschichte
WeiterlesenMit rund 260 Kulturdenkmälern beteiligt sich Rheinland-Pfalz in diesem Jahr am „Tag des offenen Denkmals“, der am 11. September 2022 bundesweit wieder zahlreiche kulturinteressierte Menschen an einzigartige Orte und zu hochinteressanten Bauwerken lockt.
- | Pressemitteilungen Archiv
Lewentz präsentiert neues Münzkabinett mit Trierer Goldschatz
WeiterlesenDie neue Schatzkammer des Rheinischen Landesmuseums mit dem Trierer Goldschatz öffnet wieder ihre Pforten. Innenminister Roger Lewentz hat sie vorgestellt, ab Samstag ist sie für alle Interessierten zugänglich.
- | Pressemitteilungen
11. September 2022 | Denkmaltag Rheinland-Pfalz "Steinerne Zeugen aus Renaissance und Barock"
WeiterlesenDer fünfte Denkmaltag Rheinland-Pfalz, den die Direktion Landesdenkmalpflege der Generaldirektion Kulturelles Erbe als ihren Beitrag zum „Tag des offenen Denkmals“ veranstaltet, stellt in diesem Jahr die Epochen der Renaissance und des Barock in den Fokus – eine bewegte Zeit mit vielen Gesichtern.
- | Pressemitteilungen Archiv
Steingaß begrüßt den 30.000. Gast der Römer-Landesausstellung
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ kann sich bereits zu Beginn ihrer Laufzeit über großes Interesse und starke Besucherzahlen freuen. Staatssekretärin Nicole Steingaß begrüßte nun im Stadtmuseum Simeonstift Trier gemeinsam mit Oberbürgermeister Wolfram Leibe und Markus Groß-Morgen, dem Direktor des Museums am Dom, den 30.000. Besucher der Ausstellung, die am 25. Juni 2022 startete.
- | GDKE
Lewentz: Unesco-Welterbe stiftet Gemeinsinn und Identifikation
WeiterlesenVor einem Jahr hat die Unesco drei neue Welterbestätten in Rheinland-Pfalz anerkannt: Bad Ems erhielt am 24. Juli 2021 die Anerkennung als „Great Spa Town of Europe“, die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz sowie der Niedergermanische Limes wurden am 27. Juli 2021 zum Welterbe erklärt. Damit erhöhte sich die Zahl der Unesco-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz um drei auf insgesamt sieben, darunter das erste jüdische Unesco-Welterbe…
Zentrale Pressestelle Koblenz
Wenden Sie sich mit Ihren journalistischen Anfragen und Anliegen rund um die Direktionen der GDKE gerne an die zentrale Pressestelle.
Telefon 0261 6675 4181
presse(at)gdke.rlp.de