Pressemitteilungen
- | Meldung
Erfassen, bewerten, entwickeln, ausführen
WeiterlesenUnter diesem Motto fand am 16. und 17.11.2022 im Mainzer Landesmuseum das Restaurierungskolloquium: Querbeet 3.0 statt.
- | GDKE
Goldrausch - Eine Kriminalgeschichte
WeiterlesenEnde November lädt die GDKE Rheinland-Pfalz zu Lesungen mit ZEIT-Autor Urs Willmann in Mainz, Trier und Koblenz ein.
- | Pressemitteilungen Archiv
GDKE als Co-Applicant an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beteiligt
WeiterlesenNach der Entscheidung der gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) und der anschließenden Pressekonferenz am vergangen Freitag, weitere 8 Konsortien in die Förderung zur Erstellung einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) aufzunehmen, wird auch die GDKE als Co-Applicant des Konsortiums NFDI4Objects am Aufbau der NFDI beteiligt sein.
- | Pressemitteilungen Archiv
30. Schlössertagung in Rheinland-Pfalz – Klimawandel ist Hauptthema
WeiterlesenDie Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen trifft sich zu ihrer Jahrestagung vom 22. bis zum 24. September 2022 auf der Festung Ehrenbreitstein und auf Schloss Stolzenfels. Insgesamt sind 15 staatliche Schlösserverwaltungen und Stiftungen aus 10 Bundesländern in Koblenz zu Gast. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Treffens ist dabei der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Schlösser und ihre Park- und Gartenanlagen.
- | Pressemitteilungen
Burg Trifels als Lernort: Neue fachdidaktische Handreichung wird vorgestellt
WeiterlesenAm Freitag, 16.09.2022, wird eine von der Generaldirektion Kulturelle Erbe (GDKE) herausgegebene fachdidaktische Handreichung auf Burg Trifels / Annweiler vorgestellt.
Zentrale Pressestelle Koblenz
Wenden Sie sich mit Ihren journalistischen Anfragen und Anliegen rund um die Direktionen der GDKE gerne an die zentrale Pressestelle.
Telefon 0261 6675 4181
presse(at)gdke.rlp.de