Pressemitteilungen
- | GDKE
Gesten - gestern, heute, übermorgen
WeiterlesenInteraktive Erlebnisausstellung vom 2. April bis 5. November 2023 im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein.
- | GDKE
Zum 200. Todestag von Friedrich Ludwig Sckell
WeiterlesenAm 24. Februar 1823 starb der Gartenkünstler, Stadtplaner und Vordenker Friedrich Ludwig von Sckell. Anlässlich seines 200. Todestages zeigt eine Website insgesamt 35 Stätten, an denen er seine Spuren hinterließ.
- | GDKE
APITZBLUES – RHEIN-POLYPTYCHON
WeiterlesenNeue Ausstellung im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz vom 16. März bis 16. April 2023.
- | GDKE
An der Lahn blieben den Römern 200 Tonnen Silber verborgen
WeiterlesenAuf der Suche nach Silbererz haben die Römer im 1. Jahrhundert nach Christus in der Gegend von Bad Ems zwei Militärlager errichtet. Das ergaben Forschungen im Rahmen einer mehrjährigen Lehrgrabung der Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit der GDKE Rheinland-Pfalz. Dabei kam durchaus Überraschendes zutage. Die spannende Forschungsgeschichte brachte dem jungen Archäologen…
- | GDKE
Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel 2023
WeiterlesenIm März startet wieder die spannende und lehrreiche Schatzsuche im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein. Das kostenfreie Zusatzprogramm für die ganze Familie ist an jedem Samstag und Sonntag im März jeweils zwischen 10 und 16 Uhr spielbar.
Zentrale Pressestelle Koblenz
Wenden Sie sich mit Ihren journalistischen Anfragen und Anliegen rund um die Direktionen der GDKE gerne an die zentrale Pressestelle.
Telefon 0261 6675 4181
presse(at)gdke.rlp.de