| Pressemitteilungen

11. September 2022 | Denkmaltag Rheinland-Pfalz "Steinerne Zeugen aus Renaissance und Barock"

Der fünfte Denkmaltag Rheinland-Pfalz, den die Direktion Landesdenkmalpflege der Generaldirektion Kulturelles Erbe als ihren Beitrag zum „Tag des offenen Denkmals“ veranstaltet, stellt in diesem Jahr die Epochen der Renaissance und des Barock in den Fokus – eine bewegte Zeit mit vielen Gesichtern.
Schloss Malberg, Gesamtansicht mit "Eisernem Garten" © Thomas Zühmer, GDKE, Rheinisches Landesmuseum Trier

Die hierzu vorgelegte Broschüre stellt anhand ausgewählter Kulturdenkmäler die unterschiedlichen Facetten des baulichen und künstlerischen Schaffens vom 16. bis 18. Jahrhundert vor. Dabei ist das gesamte Spektrum der Denkmalgattungen vertreten: Zu ihnen zählen neben so prominenten Bauten wie dem Kurfürstlichen Schloss in Mainz oder dem idyllisch im Kylltal gelegenen Schloss Malberg auch stattliche Adelspaläste, wie etwa der Erthaler Hof, Sitz der rheinland-pfälzischen Landesdenkmalpflege, oder der Ältere Dalberger Hof, einer der weitläufigsten Adelshöfe in Mainz. Den Anspruch bürgerlicher Wohnarchitekturen in Stadt und Land vertreten das repräsentative barocke Bürgerhaus „Zu den drei Mohren“ in Mainz oder die Herberge „Zum Maulbeerbaum“ in Landau. Prächtige Schaufassaden in Maikammer oder die denkmalreichen Altstädte in Obermoschel sowie in Neustadt an der Weinstraße erzählen eindrücklich vom Leben und Wohnen jener Zeit. Aber auch Kleindenkmäler wie die Wegekreuze der Vulkaneifel, die Grenzsteine der Nordpfalz oder die Saline in Bad Kreuznach sprechen zu uns als alltägliche und gegenwärtige Zeitzeugen aus Renaissance und Barock.

Zugleich wird die Brücke zum diesjährigen Motto der Stiftung Denkmalschutz für den Tag des offenen Denkmals „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ geschlagen, das sich insbesondere der Frage widmet, welche Erkenntnisse sich aus den hinterlassenen Kulturspuren über ein Denkmal und/oder seine Bewohner ableiten lassen. Der spektakuläre Fund einer renaissancezeitlichen Bohlenstube in Zeiskam, die Innenausmalung des Dalberger Amtshofs in Worms-Abenheim oder die barocke Treppenanlage des Klosters Marienstatt mit ihren ausgetretenen Stufen gewähren Einblicke in die räumliche Nutzung der Denkmäler und die frühere Lebensweise der Menschen.

Die Broschüre veranschaulicht anhand der vorgestellten Beispiele gleichzeitig das breite Aufgabenspektrum der Denkmalpflege, das von der Erfassung, Erforschung und Bewertung der Kulturdenkmäler in der Inventarisation über ihre Sicherung, Konservierung und Restaurierung durch die praktische Denkmalpflege bis zur Vermittlung und Veröffentlichung der erzielten Ergebnisse reicht. Exemplarisch ablesbar wird darin auch das Zusammenspiel von Bauforschung, Planung, baulicher und handwerklicher Umsetzung sowie restauratorischer Konservierung, in dem eine der zentralen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Maßnahme liegt. Zu diesen zählt auch die enge Zusammenarbeit der Denkmalfachbehörde mit den Unteren Denkmalschutzbehörden in den Landkreisen und kreisfreien Städten, die sich als Autoren an der Broschüre beteiligt haben.


Die Auftaktveranstaltung zum Tag des offenen Denkmals® / Denkmaltag RLP 2022 findet am 10. September 2022 um 14:00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer statt.
Um Anmeldung wird gebeten bis 2. September 2022, 15:00 Uhr unter: service(at)gdke.rlp.de
Näheres finden Sie unter der entsprechenden Meldung: hier klicken


Für die digitale Ansicht der Broschüre zum Denkmaltag RLP bitte klicken. Zum Download der Broschüre bitte hier klicken.

Teilen

Zurück