Landesarchäologie und Landesdenkmalpflege

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz ist eine obere Landes­behörde und besitzt den Status der Denkmalfachbehörde nach § 25 (3) des geltenden Denkmalschutzgesetzes (DSchG) Rheinland-Pfalz. Sie ist dem für Denkmalpflege zuständigen Ministerium unmittelbar nachgeordnet. Ihre Aufgaben definiert § 1 DSchG.

Die Direktionen Landesarchäologie und Landesdenkmalpflege nehmen als Einrichtungen der Denkmalfachbehörde Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz auch gesetzliche Aufgaben wahr. Die Denkmalfachbehörde versteht sich dabei als Bestandteil einer modernen Landesverwaltung, in der das Verhältnis zwischen Bürger und Staat von Transparenz, Bürgerfreund­lichkeit und Effizienz geprägt ist.

Die in der Verfassung der Bundes­repu­blik Deutschland verankerte Kultur­hoheit der Länder bedingt deren Verantwortung für den Schutz der eigenen Denkmäler und des kulturellen Erbes. Bindend für die Arbeit der Landes­denkmalpflege und der Landesarchäologie ist das rheinland-pfälzische Denkmalschutzgesetz (DSchG).

Die Erdgeschichtliche Denkmalpflege ist als Referat Bestandteil der Direk­tion Landesarchäologie. Diese nimmt für die Landessammlung für Natur­kunde und Naturgeschichte in Fragen der erdgeschichtlichen Denkmal­pflege die gesetzlichen Aufgaben gemäß DSchG wahr.

Mädchenkopf schaut auf den Koopf einer römischen Drachenstandarte.
Mädchenkopf schaut auf den Koopf einer römischen Drachenstandarte.

Landesarchäologie

MEHR

Junger Mann schaut auf den Löwenkopf einer Wandfreske
Junger Mann schaut auf den Löwenkopf einer Wandfreske

Landesdenkmalpflege

MEHR