Pressemitteilungen
- | Meldung
Kirche ist heute Kita: Minister Michael Ebling gibt Ausblick auf den Denkmaltag 2025
© Karola Sperber, Landesdenkmalpflege, GDKE
Weiterlesen„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – so lautet das Motto des Tag des offenen Denkmals 2025, der in diesem Jahr am 14. September stattfindet. Dann öffnen sich bundesweit wieder die Türen und Tore von Schlössern, Kirchen, Mühlen und Wohnhäusern, die zum Entdecken einladen. Auch Rheinland-Pfalz ist mit über 330 Kulturdenkmälern und zahlreichen geführten Touren dabei. Das Motto rückt die ideellen Werte und Geschichten in den…
© Karola Sperber, Landesdenkmalpflege, GDKE
- | Meldung
Tag des offenen Denkmals "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?"
© Christophe Colout, GDKE, Landesdenkmalpflege
WeiterlesenAnlässlich zum Tag des offenen Denkmals®, hat die Landesdenkmalpflege erneut eine Broschüre aufgelegt in der sie sich mit der profanen und sakralen Innenausstattung unserer Kulturdenkmäler im Land beschäftigt.
© Christophe Colout, GDKE, Landesdenkmalpflege
- | Veranstaltung
12. Hambacher Architekturgespräche
© GDKE, Rudischer
WeiterlesenMit Resilienz! Stadtumbau und Denkmalschutz. Bei der zwölften Auflage der „Hambacher Architekturgespräche“ zeigen stadträumliche Projekte beispielhafte Lösungswege auf, wie unser urbaner Raum klimaresilienter gestaltet werden kann.
© GDKE, Rudischer
- | Veranstaltung
Tag der Kriegsgräberfürsorge
© Katharina Kreuzarek, GDKE, Landesdenkmalpflege
WeiterlesenAm Samstag 30. und Sonntag 31. August 2025 findet in Bretzenheim an der Nahe mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer der Aktions- und Informationstag zur Kriegsgräberfürsorge statt.
© Katharina Kreuzarek, GDKE, Landesdenkmalpflege
- | Meldung
Land und Bund fördern Burg Eltz mit 407.000 Euro
© Dr. Karl Graf zu Eltz
WeiterlesenStaatssekretärin Simone Schneider übereicht zusammen mit Landeskonservator Dr.-Ing. Markus Fritz-von Preuschen einen Förderbescheid in Höhe von 175.000 Euro für die denkmalgerechte Instandsetzung der Burg Eltz in Wierschem (Landkreis Mayen-Koblenz) an die Eigentümerfamilie. Hinzu kommen weitere 232.000 Euro aus dem Denkmalschutzsonderprogramm des Bundes, womit die Zuwendung insgesamt 407.000 Euro beträgt.
© Dr. Karl Graf zu Eltz
Zentrale Pressestelle Koblenz
Wenden Sie sich mit Ihren journalistischen Anfragen und Anliegen rund um die Direktionen der GDKE gerne an die zentrale Pressestelle.
Telefon 0261 6675 4181
presse(at)gdke.rlp.de