Pressemitteilungen
- | Meldung
„Gestorben für …?“
© JGU Mainz
WeiterlesenMainzer Studierende erarbeiten digitale Ausstellung zu ausgewählten Mainzer Kriegerdenkmälern.
© JGU Mainz
- | Meldung
Nachqualifizierung der Denkmalzonen in Oberwesel, St. Goar und St. Goarshausen abgeschlossen
© GDKE, Landesdenkmalpflege, Ellen Hofmann
WeiterlesenIm Rahmen der Projekte zur systematischen Nachqualifizierung der Denkmalzonen in Rheinland-Pfalz und in der Welterbestätte Oberes Mittelrheintal konnte die Untersuchung von drei historischen Ortskernen abgeschlossen werden.
© GDKE, Landesdenkmalpflege, Ellen Hofmann
- | Meldung
Wanderausstellung "Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Lebenden zur Mahnung" jetzt in der Eifel
© GDKE, Landesdenkmalpflege, Katharina Kreuzarek
WeiterlesenDie Ausstellung "Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Lebenden zur Mahnung" ist gegenwärtig erfolgreich auf Wanderschaft und ab dem 1. Februar in Prüm im Konvikt – Haus der Kulturen zu sehen.
© GDKE, Landesdenkmalpflege, Katharina Kreuzarek
- | Neuerscheinung
Das Mainzer Bürgertum im Schloss
© GDKE, Landesdenkmalpflege
WeiterlesenVor kurzem erschienen ist die erste umfassende Darstellung zur Geschichte des Mainzer Schlosses nach der Übernahme durch das städtische Bürgertum sowie zu seiner Nutzung, Restaurierung und städtebaulichen Entwicklung in einer Epoche voller Umbrüche.
© GDKE, Landesdenkmalpflege
- | Meldung
Wir begrüßen Lea Wieczorek als neue Mitarbeiterin
© Jana Wölfel
WeiterlesenZum 1. November 2024 hat Lea Wieczorek ihre Tätigkeit im Fachbereich Praktische Denkmalpflege aufgenommen.
© Jana Wölfel
Zentrale Pressestelle Koblenz
Wenden Sie sich mit Ihren journalistischen Anfragen und Anliegen rund um die Direktionen der GDKE gerne an die zentrale Pressestelle.
Telefon 0261 6675 4181
presse(at)gdke.rlp.de