| Stellenangebote

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Technische Gebäudeausstattung

In der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) - Direktion Landesmuseum Koblenz im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters (m/w/d) im Bereich Technische Gebäudeausstattung in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Dienstort ist Koblenz. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 5 TV-Länder vorgesehen.

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist eine moderne und bürgernahe Kultureinrichtung des Landes, die als obere Landesbehörde unmittelbar dem Ministerium des Innern und für Sport nachgeordnet ist. Sie vereint die Direktionen Landesarchäologie, Landesdenkmalpflege, Landesmuseum Mainz, Rheinisches Landesmuseum Trier, Landesmuseum Koblenz und die Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer (B.S.A.) sowie Stabsstellen für zentrale Verwaltungs-, Marketing- und Bauaufgaben unter einem Dach.
 
Das Landesmuseum Koblenz im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein ist von ihrem Sammlungsbestand her ein kulturhistorisches Museum mit den Schwerpunkten Technik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Archäologie, Fotografie, Wein und Genuss. Zu den Schwerpunkten präsentiert das Landesmuseum seit vielen Jahren interaktive Familien- bzw. Erlebnisausstellungen. In Kooperation mit internen und externen Partnern lädt das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein ganzjährig zu Veranstaltungen für alle Alters- und Zielgruppen ein.
   
Als Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Technische Gebäudeausstattung nehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben wahr:

  • Wartung, Inspektion und Instandsetzung von betriebstechnischen Anlagen der Haustechnik wie zum Beispiel Trinkwasser-, Warmwasserbereitungs-, Abwasser, Heizungs- und Lüftungsanlagen
  • Koordinieren, Betreuen, Begleiten und Überwachen von Arbeiten einzelner Fremdfirmen, sowie die Abnahme der erbrachten Leistung
  • Ausführung von Installationsarbeiten im Gewerk Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
  • Einstellen, Bedienen, Steuern und Überwachen der technischen Gebäudeausrüstung (teilweise via eines Gebäudeleittechniksystems)
  • Störungssuche und Fehlerbeseitigung an betriebstechnischen Anlagen der Haustechnik
  • gewerkeübergreifende Teamarbeit sowie Unterstützung anderer handwerklichen Gewerke (z.B. Unterstützung beim Aufbau von Wechselausstellungen)
  • Mitarbeit bei der Aufstellung von Leistungsverzeichnissen und Vergabeverfahren aus dem Fachbereich SHK, sowie Beschaffung von Arbeitsmitteln und Geräten
  • Mitarbeit bei der Instandhaltung am eigenen Fuhrpark (Elektro-Caddys, Flurförderfahrzeuge)
  • datenbankgestützte Inventarisierung und laufende Dokumentation der technischen Anlagen, Ausstattungen und Arbeitsmitteln
  • Unterstützung bei Auf-, Abbau und Betrieb von Ausstellungs- und Veranstaltungstechnik sowie Einrichtung der Beleuchtung und Medientechnik in Dauer- und Sonderausstellungen
  • Beaufsichtigung von kleinen Veranstaltungen auch in den Abend- und Nachtstunden
  • bedarfsweise Unterstützung bei der Durchführung des Winterdienstes auf Verkehrs- und Wegeflächen

Für diese Aufgaben erwarten wir folgende Qualifikationen:

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Anlagenmechanikerin/Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder eine vergleichbare Berufsausbildung
  • Zusatzqualifikation im elektrotechnischen Handwerksberuf wünschenswert
  • mehrjährige Berufserfahrungen im Betrieb und der Instandhaltung von gebäudetechnischen Anlagen und der Wahrnehmung von übertragenen Betreiberpflichten
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu sorgfältiger Arbeitsweise und eigenverantwortlichem Handeln
  • Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team werden vorausgesetzt
  • körperliche Belastbarkeit und zeitlich flexible Einsatzfähigkeit
  • kompetentes und serviceorientiertes Auftreten
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
  • hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, starke Dienstleistungsorientierung sowie ein freundliches, sicheres Auftreten mit guten Umgangsformen
  • Anwenderkenntnisse von MS-Office (Word, Excel, Outlook) sowie der Bürokommunikationstechnik
  • Kenntnisse im Umgang mit CAFM-Software wünschenswert
  • Führerschein Klasse B sowie entsprechende Fahrpraxis
  • Gabelstaplerschein wünschenswert

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Position ist nicht für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer 88/2025 bis zum 10.12.2025 bevorzugt an:

bewerbung(at)gdke.rlp.de

oder postalisch an

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Personal
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz

Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusenden, bitten wir alle Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit einer Dateigröße von bis zu 5 Megabyte zu übermitteln.

Weitere Informationen über die GDKE Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Internetpräsenz: www.gdke.rlp.de
 

Teilen

Zurück