| 18:30 Uhr | Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein

Vom Rheinland in die Welt – Bartmannkrüge und rheinisches Steinzeug im 16. und 17. Jahrhundert

Vortrag der Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e.V.

Im 16. Jahrhundert revolutionierten Töpfer in Köln die Steinzeugherstellung im Rheinland, indem sie ihre Gefäße mit großformatigen Modelauflagen dekorierten. Von Köln inspiriert wanderte diese Mode unter anderem nach Raeren, Frechen und Siegburg. Renaissanceornamente, Bildszenen und vor allem bärtige Gesichter prägten das Steinzeug des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Über den Kölner Markt belieferten die Töpfereien ihre Kundschaft nicht nur am Niederrhein und in den Niederlanden. Vielmehr gelangte Rheinisches Steinzeug mit der europäischen Expansion in alle Winkel der bekannten Welt. Der Referent berichtet über die Herstellung, den Handel und die globalen Bezüge, die gerade in dem internationalen Forschungsprojekt „Bartmann goes global“ erforscht werden.
Referent: Christoph Keller M. A.

Weitere Informationen: www.gesellschaft-archaeologie-koblenz.de

Datum: 17.06.2025, 18:30 Uhr
Ort: Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Eintritt frei

Teilen

Zurück