Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Pfalz
  • Koblenz, Mittelrhein
  • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
  • Trier, Eifel, Mosel
  • Westerwald, Lahn, Taunus
Leichte Sprache
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wer wir sind
  • Service
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
Leichte Sprache
  • Wer wir sind
    • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Aktuelles
      • Kulturdenkmäler
      • Themen
    • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
    • Landesarchäologie
      • Aktuelles
      • Themen
      • Grabungsschutzgebiete
      • Nachforschungsgenehmigung gem. § 21 DSchG RLP
      • Geschichte
      • Außenstelle Koblenz
        • Geschichte
      • Außenstelle Mainz
        • Geschichte
      • Außenstelle Speyer
        • Archäologische Schaufenster
          • Ausstellungsarchiv
        • Geschichte
      • Außenstelle Trier
        • Geschichte
      • Erdgeschichte
        • Geschichte
    • Landesdenkmalpflege
      • Nachrichten und Veranstaltungen
      • Aufgaben und Geschichte
        • Inventarisation
        • Praktische Denkmalpflege
        • Fachdienst Restaurierung und Bauforschung
        • Weiterbildung und Vermittlung
      • Anleitungen, Anträge, Formulare und Informationen
        • Ansprechpartner/-innen
        • Formulare und Anträge
        • Denkmalliste
        • Denkmalzonen
        • Fachbeiträge und Arbeitsblätter zur Denkmalpflege
        • Verkäufliche Kulturdenkmäler
        • Informationen für Flutopfer
      • Photovoltaik auf Kulturdenkmälern
      • Untere Denkmalschutzbehörden
      • Denkmaltag Rheinland-Pfalz
      • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Stellungnahmen und Meldungen
    • Landesmuseum Mainz
    • Zentrum der Antike | Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Sekretariat für das Welterbe
      • SchUM-Stätten
        • Über die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Der außergewöhnliche universelle Wert (OUV) der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Das Evaluierungsverfahren
        • Quellen, Inventare, Literatur, Links
      • Niedergermanischer Limes
      • Bad Ems „The Great Spa Towns of Europe“
      • Obergermanisch-Raetischer Limes
      • Oberes Mittelrheintal
      • Römische Denkmale, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier
      • Dom zu Speyer
      • Immaterielles Kulturerbe
      • Weltdokumentenerbe
      • Europäisches Kulturerbesiegel
    • Stabsstellen
  • Service
    • Ausschreibungen und Aufträge
    • Barrierefreiheit
    • Broschüren und Flyer
    • Formulare und Anträge Landesdenkmalpflege
    • Kontakt
    • Lernen und Erleben - Pädagogische Angebote
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Presse
      • Presseverteiler
        • Anmeldebestätigung Presseverteiler
    • Shops
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
    • Am Wegesrand
      • Region Mainz, Rheinhessen und Hunsrück
      • Region Eifel-Mosel
      • Region Mittelrhein
      • Region Pfalz
      • Region Westerwald-Lahn-Taunus
    • Angebote für Schulen
      • ARCHÄOLOGIE
      • BURGEN
    • Burgen und Schlösser
    • Exponate
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Kinder und Familie
      • Basteln
      • Spiele und Rätsel
      • Wissen
    • KulturErbeUnterwegs
    • Lesehäppchen
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Landesdenkmalpflege
      • Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Podcasts
    • Rezepte
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Landestransparenzgesetz RLP
    • MDI RLP
    • Kultur erleben in RLP
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Kultur erleben
    • Pfalz
    • Koblenz, Mittelrhein
    • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
    • Trier, Eifel, Mosel
    • Westerwald, Lahn, Taunus

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Suche
Startseite
Wer wir sind
Burgen, Schlösser, Altertümer
Aktuelles
Aktuelles
  • 28.06.2023 | Pressemitteilungen Archiv

    Schloss Stolzenfels Förderverein e.V. übergibt 14.000 € für Restaurierungen

    Dank der beachtlichen Spende von 14.000 € seitens des Fördervereins Schloss Stolzenfels e.V. an die GDKE können auf Schloss Stolzenfels Thronsessel, zahlreiche Stühle und Hocker aus dem Arbeitszimmer des Königs, dem Wohnzimmer der Königin und dem großen Rittersaal restauriert werden.

    Weiterlesen
  • 21.06.2025 | Div. Termine 21.06. - 30.08.2025 | Burgruine Nanstein

    Scaramoughe – Der Mann mit der Maske

    Innenhof, Mauern, Fels, Turm mit Zuweg

    © GDKE, U. Pfeuffer

    Burgspiele Landstuhl

    Weiterlesen
    Innenhof, Mauern, Fels, Turm mit Zuweg

    © GDKE, U. Pfeuffer

  • 04.07.2025 | 11:00 Uhr | Burg Pfalzgrafenstein

    Die Suche nach dem kostbaren Gemälde von Burg Pfalzgrafenstein

    Pfalzgrafenstein, ein Zelt

    © GDKE, U. Pfeuffer

    Suchspiel für die ganze Familie

    Weiterlesen
    Pfalzgrafenstein, ein Zelt

    © GDKE, U. Pfeuffer

  • 04.07.2025 | 20:00 Uhr | Schlossruine Landskron

    Hans-Joachim Heist spielt „Noch `n Gedicht – Der große Heinz Erhardt-Abend“

    Landskron Gesamtansicht

    © GDKE, U. Pfeuffer

    Bunte Burg – Kultur in der Landskron

    Weiterlesen
    Landskron Gesamtansicht

    © GDKE, U. Pfeuffer

  • 05.07.2025 | 10:00 Uhr | Burgruine Meistersel

    Burg Meistersel – geführte Besichtigung der Burgruine

    Burgruine Meistersel

    © GDKE, U. Pfeuffer

    Führung für die ganze Familie

    Weiterlesen
    Burgruine Meistersel

    © GDKE, U. Pfeuffer

  • 05.07.2025 | 11:00 Uhr | Burg Pfalzgrafenstein

    Die Suche nach dem kostbaren Gemälde von Burg Pfalzgrafenstein

    Pfalzgrafenstein, ein Zelt

    © GDKE, U. Pfeuffer

    Suchspiel für die ganze Familie

    Weiterlesen
    Pfalzgrafenstein, ein Zelt

    © GDKE, U. Pfeuffer

  • 05.07.2025 | 11:00 Uhr | Schloss- und Festungsruine Hardenburg

    Burgerlebnistage für Familien auf der Hardenburg

    Blick in den Innenhof einer gut erhaltenen Ruine

    © GDKE, E. Kulbe

    Eine Veranstaltung im Rahmen des INTERREG-Projekts „Burgen am Oberrhein“

    Weiterlesen
    Blick in den Innenhof einer gut erhaltenen Ruine

    © GDKE, E. Kulbe

  • 05.07.2025 | 14:30 Uhr | Schloss Stolzenfels

    Gebärdensprachliche Führung durch das Schloss Stolzenfels

    Führung für Gehörlose - Familienführung

    Weiterlesen
  • 05.07.2025 | 18:00 Uhr | Reichsburg Trifels

    Heinrich. Einfach ausgeklammert.

    © GDKE, E. Fischer

    Interaktives Stationentheater auf Burg Trifels

    Weiterlesen

    © GDKE, E. Fischer

  • 05.07.2025 | 20:00 Uhr | Schlossruine Landskron

    „ABBA bitte mit Sahne – Songs zum Mitsingen von ABBA bis Udo Jürgens“

    Mauerwände mit Fensteröffnungen, links vorne ein Brunnen, im Hintergrund Bäume

    © GDKE, U. Pfeuffer

    Bunte Burg – Kultur in der Landskron

    Weiterlesen
    Mauerwände mit Fensteröffnungen, links vorne ein Brunnen, im Hintergrund Bäume

    © GDKE, U. Pfeuffer

Nach obenNach oben
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz RLP
  • MDI RLP
  • Kultur erleben in RLP
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Stellenangebote

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube