Seitennavigation
  • Pfalz
  • Koblenz, Mittelrhein
  • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
  • Trier, Eifel, Mosel
  • Westerwald, Lahn, Taunus
Leichte Sprache
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wer wir sind
  • Service
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
Leichte Sprache
  • Wer wir sind
    • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Aktuelles
      • Kulturdenkmäler
      • Themen
    • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
    • Landesarchäologie
      • Aktuelles
      • Themen
      • Grabungsschutzgebiete
      • Nachforschungsgenehmigung gem. § 21 DSchG RLP
      • Geschichte
      • Außenstelle Koblenz
        • Geschichte
      • Außenstelle Mainz
        • Geschichte
      • Außenstelle Speyer
        • Archäologische Schaufenster
          • Ausstellungsarchiv
        • Geschichte
      • Außenstelle Trier
        • Geschichte
      • Erdgeschichte
        • Geschichte
    • Landesdenkmalpflege
      • Nachrichten und Veranstaltungen
      • Aufgaben und Geschichte
        • Inventarisation
        • Praktische Denkmalpflege
        • Fachdienst Restaurierung und Bauforschung
        • Weiterbildung und Vermittlung
      • Anleitungen, Anträge, Formulare und Informationen
        • Ansprechpartner/-innen
        • Formulare und Anträge
        • Denkmalliste
        • Denkmalzonen
        • Fachbeiträge und Arbeitsblätter zur Denkmalpflege
        • Verkäufliche Kulturdenkmäler
        • Informationen für Flutopfer
      • Photovoltaik auf Kulturdenkmälern
      • Untere Denkmalschutzbehörden
      • Denkmaltag Rheinland-Pfalz
      • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Stellungnahmen und Meldungen
    • Landesmuseum Mainz
    • Zentrum der Antike | Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Sekretariat für das Welterbe
      • SchUM-Stätten
        • Über die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Der außergewöhnliche universelle Wert (OUV) der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Das Evaluierungsverfahren
        • Quellen, Inventare, Literatur, Links
      • Niedergermanischer Limes
      • Bad Ems „The Great Spa Towns of Europe“
      • Obergermanisch-Raetischer Limes
      • Oberes Mittelrheintal
      • Römische Denkmale, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier
      • Dom zu Speyer
      • Immaterielles Kulturerbe
      • Weltdokumentenerbe
      • Europäisches Kulturerbesiegel
    • Stabsstellen
  • Service
    • Ausschreibungen und Aufträge
    • Barrierefreiheit
    • Broschüren und Flyer
    • Formulare und Anträge Landesdenkmalpflege
    • Kontakt
    • Lernen und Erleben - Pädagogische Angebote
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Presse
      • Presseverteiler
        • Anmeldebestätigung Presseverteiler
    • Shops
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
    • Am Wegesrand
      • Region Mainz, Rheinhessen und Hunsrück
      • Region Eifel-Mosel
      • Region Mittelrhein
      • Region Pfalz
      • Region Westerwald-Lahn-Taunus
    • Angebote für Schulen
      • ARCHÄOLOGIE
      • BURGEN
    • Burgen und Schlösser
    • Exponate
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Kinder und Familie
      • Basteln
      • Spiele und Rätsel
      • Wissen
    • KulturErbeUnterwegs
    • Lesehäppchen
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Landesdenkmalpflege
      • Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Podcasts
    • Rezepte
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Landestransparenzgesetz RLP
    • MDI RLP
    • Kultur erleben in RLP
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Kultur erleben
    • Pfalz
    • Koblenz, Mittelrhein
    • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
    • Trier, Eifel, Mosel
    • Westerwald, Lahn, Taunus

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Suche
Startseite
Wer wir sind
Burgen, Schlösser, Altertümer
Aktuelles
Aktuelles
  • 30.05.2025 | 11:00 - 17:00 Uhr | Schloss Bürresheim

    Die Suche nach dem kostbaren Gemälde von Schloss Bürresheim

    Suchspiel für die ganze Familie

    Weiterlesen
  • 31.05.2025 | 11:00 - 17:00 Uhr | Schloss Bürresheim

    Die Suche nach dem kostbaren Gemälde von Schloss Bürresheim

    Suchspiel für die ganze Familie

    Weiterlesen
  • 31.05.2025 | 11:00 Uhr | Schloss Stolzenfels

    Die Gärten im Schloss Stolzenfels: Historische Pflanzpläne, bunte Vielfalt und Klimawandel

    Pergolagarten Schloss Stolzenfels

    © GDKE, U. Pfeuffer

    Führung

    Weiterlesen
    Pergolagarten Schloss Stolzenfels

    © GDKE, U. Pfeuffer

  • 01.06.2025 | 11:00 Uhr | Burg Pfalzgrafenstein

    Spannende Geschichten in und um die Burg herum – Führung auf der Burg Pfalzgrafenstein

    Mehrstöckiger Innenhof einer Burg

    © GDKE, E. Kulbe

    Führung am UNESCO-Welterbetag

    Weiterlesen
    Mehrstöckiger Innenhof einer Burg

    © GDKE, E. Kulbe

  • 01.06.2025 | 11:00 - 17:00 Uhr | Schloss Bürresheim

    Die Suche nach dem kostbaren Gemälde von Schloss Bürresheim

    Suchspiel für die ganze Familie

    Weiterlesen
  • 01.06.2025 | 14:00 Uhr | Schloss Bürresheim

    Schlossgeflüster Open Air - Gaukler, Bürger, Edelleute!

    Zwei Barock kostümierte Personen vor Schloss Stolzenfels

    © GDKE, M. Probstfeld

    Stationentheater auf Schloss Bürresheim

    Weiterlesen
    Zwei Barock kostümierte Personen vor Schloss Stolzenfels

    © GDKE, M. Probstfeld

  • 01.06.2025 | 14:00 Uhr | Schloss- und Festungsruine Hardenburg

    Entdeckertour durch die Schloss- und Festungsruine Hardenburg

    Kinder-Ritter-Kettenhemd und Helm

    © GDKE, T. Hofmann

    Führung für die ganze Familie

    Weiterlesen
    Kinder-Ritter-Kettenhemd und Helm

    © GDKE, T. Hofmann

  • 01.06.2025 | 17:00 Uhr | Burg Sterrenberg

    Sterrenberg – die Reichsburg am oberen Mittelrhein

    Burg Sterrenberg

    © GDKE, U. Pfeuffer

    Führung am UNESCO-Welterbetag

    Weiterlesen
    Burg Sterrenberg

    © GDKE, U. Pfeuffer

  • 05.06.2025 | 18:00 Uhr | Schloss Stolzenfels, Hintere Klause

    "Strom vergangener Zeiten und unvergänglicher Begeisterung: der königliche Rhein"

    Klaus-Dieter Regenbrecht

    © Regenbrecht

    Mehr Romantik wagen - Rheinromantik, Reisen und neue Raumerfahrung - Vortrag/Lesung mit Klaus-Dieter Regenbrecht

     

    Weiterlesen
    Klaus-Dieter Regenbrecht

    © Regenbrecht

  • 06.06.2025 | 14:30 Uhr | Schlosspark Stolzenfels

    „Einblicke – Ausblicke“: Führung durch den Schlosspark von Schloss Stolzenfels

    Viadukt, Schlosspark Stolzenfels

    © GDKE. U. Pfeuffer

    Rendezvous im Garten: »Gärten aus Stein – Steine in Gärten«

    Weiterlesen
    Viadukt, Schlosspark Stolzenfels

    © GDKE. U. Pfeuffer

PfeilNach oben
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz RLP
  • MDI RLP
  • Kultur erleben in RLP
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Stellenangebote

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube