Pressemitteilungen
- | 18:00 Uhr | Archäologisches Schaufenster
Vortrag: Ein außergewöhnlicher Hortfund und drei Tote im Kastellvicus des frührömischen Militärlagers Rheingönheim

© GDKE
WeiterlesenZeugnisse der Bürgerkriegswirren nach Neros Tod?

© GDKE
- | GDKE
Neuer Flyer der Erdgeschichte!
Weiterlesenschützen • forschen • beraten • informieren

- | GDKE
Nach sensationeller Entdeckung in Bad Ems: Tödliche Holzfallen des römischen Militärs erstmals im Originalzustand zu sehen
WeiterlesenNach dem erfolgreichen Abschluss archäologischer Forschungskampagnen zu zwei römischen Militärlagern bei Bad Ems sind die Funde und Befunde in Mainz der Öffentlichkeit präsentiert worden.

- | GDKE
GDKE als Co-Applicant an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beteiligt
WeiterlesenNach der Entscheidung der gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), weitere 8 Konsortien in die Förderung zur Erstellung einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) aufzunehmen, wird auch die GDKE als Co-Applicant des Konsortiums NFDI4Objects am Aufbau der NFDI beteiligt sein.

- | Landesarchäologie
Flurbereinigung Zotzenheim
WeiterlesenBei der Flurbereinigung Zotzenheim wurden Schichten aus der Zeit des Tertiärs aufgeschlossen. Sie haben ein Alter von ca. 28 Millionen Jahren und bestehen überwiegend aus einer Wechselfolge von Tonen, Sanden und Silten, in die Braunkohlen und Kiese eingeschaltet sind.

Zentrale Pressestelle Koblenz
Wenden Sie sich mit Ihren journalistischen Anfragen und Anliegen rund um die Direktionen der GDKE gerne an die zentrale Pressestelle.
Telefon 0261 6675 4181
presse(at)gdke.rlp.de