Pressemitteilungen
- | 18:30 Uhr | Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
„Der Musterbau von allen Villen an der Mosel“? Die Fälscher von Nennig, Heinrich Schaeffer und die frühe Archäologiegeschichte im Rheinland
© GDKE, Th. Zühmer
WeiterlesenVortrag der Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e.V.
© GDKE, Th. Zühmer
- | 18:30 Uhr | Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Knochenjob im Mittelalter: Die Suche nach den heiligen 11.000 Jungfrauen in Köln
© Dr. Thomas Höltken
WeiterlesenVortrag der Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e.V.
© Dr. Thomas Höltken
- | 18:30 Uhr | Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Vortrag der Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e.V.
WeiterlesenTitel und Referentin/Referent folgen.
- | 18:30 Uhr | Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Vortrag der Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e.V.
WeiterlesenTitel und Referentin/Referent folgen.
- | 18:30 Uhr | Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
30 Jahre Forschungen zur Varusschlacht in Kalkriese – neue Perspektiven auf eine anhaltende Kontroverse
© Roland Warzecha
WeiterlesenVortrag der Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e.V.
© Roland Warzecha
Zentrale Pressestelle Koblenz
Wenden Sie sich mit Ihren journalistischen Anfragen und Anliegen rund um die Direktionen der GDKE gerne an die zentrale Pressestelle.
Telefon 0261 6675 4181
presse(at)gdke.rlp.de