Pressemitteilungen
- | 18:30 Uhr | Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
„Der Musterbau von allen Villen an der Mosel“? Die Fälscher von Nennig, Heinrich Schaeffer und die frühe Archäologiegeschichte im Rheinland
© GDKE, Th. Zühmer
WeiterlesenVortrag der Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e.V.
© GDKE, Th. Zühmer
- | 18:30 Uhr | Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
Knochenjob im Mittelalter: Die Suche nach den heiligen 11.000 Jungfrauen in Köln
© Dr. Thomas Höltken
WeiterlesenVortrag der Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e.V.
© Dr. Thomas Höltken
- | 18:30 Uhr | Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
Vom Rheinland in die Welt – Bartmannkrüge und rheinisches Steinzeug im 16. und 17. Jahrhundert
WeiterlesenVortrag der Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e.V.
- | 18:30 Uhr | Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
Urmitz „Auf’m Bungert“ – ein frühkaiserzeitliches Gräberfeld im Neuwieder Becken
WeiterlesenVortrag der Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e.V.
- | GDKE
Nach sensationeller Entdeckung in Bad Ems: Tödliche Holzfallen des römischen Militärs erstmals im Originalzustand zu sehen
WeiterlesenNach dem erfolgreichen Abschluss archäologischer Forschungskampagnen zu zwei römischen Militärlagern bei Bad Ems sind die Funde und Befunde in Mainz der Öffentlichkeit präsentiert worden.
Zentrale Pressestelle Koblenz
Wenden Sie sich mit Ihren journalistischen Anfragen und Anliegen rund um die Direktionen der GDKE gerne an die zentrale Pressestelle.
Telefon 0261 6675 4181
presse(at)gdke.rlp.de