Den Auftakt bildet um 19 Uhr die Begrüßung durch das Geburtstagskind und den Erbauer des Schlosses, König Ludwig I. von Bayern „höchstpersönlich“. Er führt seine Gäste durch das Schloss und weiß dabei so manche Anekdote zu erzählen. Im Anschluss daran wird das musikalische und kulinarische Buffet eröffnet. Die Edenkobener Winzer halten eine Vielfalt an Weinen bereit und der Lions-Club und seine Partner kümmern sich um die königliche Bewirtung mit regionalen Köstlichkeiten.
Währenddessen sorgen die Musiker der Swing & More BIG Band mit ihrem kraftvollen Sound für Stimmung auf der Außenterrasse. Weniger Mann stark, aber deshalb nicht weniger mitreißend ist die Band Bossa ’68, deren Grooves sofort in die Beine gehen. Im Speisesaal zeigen Stipendiaten der Villa Musica ihr Können und die Gitarristin Heike Matthiesen weiß ihre Zuhörerinnen und Zuhörer im Obergeschoss mit ihrem virtuosen Spiel in den Bann zuziehen.
Ausdrucksstarke Malerei gibt es in der Max Slevogt-Galerie zu sehen, die Arbeiten von Lesser Ury, dem „Einzelgänger unter den deutschen Impressionisten“ zeigt. In der historischen Küche führen „Der Schlossverwalter und die Königin“ ein Zwiegespräch und entführen in längst vergangene Zeiten.
Ab 22.45 Uhr klingt der Abend dann mit dem großen Höhenfeuerwerk vor der einmaligen nächtlichen Kulisse des Schlosses stimmungsvoll aus.
TIPP: Nutzen Sie zum Schlossfest am 23. August den kostenfreien Shuttle-Bus, der Sie ab 17 Uhr im 20 Minuten-Takt ab Bahnhof Edenkoben zum Schloss bringt.
Weitere Informationen zu Eintrittspreisen und Programm unter www.schloss-villa-ludwigshöhe.de.