Begleitend zur Ausstellung „Edel sei der Druck – Alte Fototechniken neu belebt“ im Haus der Fotografie findet am Wochenende 13./14. Juli 2019 ein umfangreiches Programm zu klassischen Fotoverfahren im Kuppelsaal und auf dem Schlosshof statt. Neben Vorträgen zu analogen Fototechniken gibt es zahlreiche Vorführungen zur Fotografie mit der Lochkamera, dem nassen Kollodiumverfahren, der analogen Großformatfotografie und einigen Edeldruckverfahren. Reisen Sie in die Zeit der Anfänge der Fotografie und lassen Sie sich vom besonderen Charme der Ergebnisse verzaubern. Die Teilnahme ist für alle Gäste der Festung möglich (kein Zusatzeintritt über den Festungseintritt hinaus) und bedarf keiner Anmeldung.
Das Programm im Detail:
Samstag, 13.07.2019, 10 Uhr bis 17 Uhr
Vorträge:
10:30 Uhr: Andreas Perlick „Wie alles begann…die ersten Prozesse der Photographie“
11:30 Uhr: Rüdiger Horeis „Lochkamera – Wo kommt sie her? Wie funktioniert sie?“
12:30 Uhr: Jürgen Königs „Verzerrte Welt. Fotografien aus ungewöhnlichen Blickwinkeln“
14:30 Uhr: Günter Unbescheid „Bilder zum Thema künstliche Intelligenz“
Workshop und Vorführungen:
10:30 bis 17:00 Uhr: Torsten Grüne „Nasses Kolodium Verfahren“
14:00 bis 17:00 Uhr: Torsten Grüne „Der einfachste Edeldruck – der Salzdruck“
Sonntag, 14.07.2019, 10 Uhr bis 15 Uhr
Vorträge:
12:00 Uhr: Ingo Günther „Die Lochkamera in der Cola-Dose“
13:00 Uhr: Torsten Grüne „Edeldruck – heute und in Zukunft“
Workshop und Vorführungen:
10:00 bis 15:00 Uhr: „Cyanotypie Vorführung“
11:00 bis 15:00 Uhr: Torsten Grüne „Nasses Kolodium Verfahren“