Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz Haus der Fotografie 19. Juni bis 22. August 2021
Die für die GDKE zuständige Staatssekretärin Nicole Steingaß hat die diesjährige Eröffnung der Ausstellung in der Festung Ehrenbreitstein begleitet. „Es ist erfreulich, dass wir die Gewinnerinnen und Gewinner dieses überregional bekannten Wettbewerbs erneut in Koblenz den Gästen des Landesmuseums präsentieren konnten und so ein Forum für junge Fotografie im nördlichen Rheinland-Pfalz bilden“, betonte die Staatssekretärin. Sie ging gerne mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern in den Dialog.
Das Landesmuseum Koblenz zeigt seit 2015 jährlich die Ausstellung des renommierten Nachwuchsförderpreises „gute aussichten - junge deutsche fotografie“. Im siebzehnten Jahr von „gute aussichten“ wählte die neunköpfige Jury aus 71 Einreichungen von 32 deutschen Hochschulen acht Preisträger*innen mit aus: Sophie Allerding, Leon Billerbeck, Robin Hinsch, Jana Ritschie, Tina Schmidt & Kerry Steen, Conrad Veit und Konstantin Weber. Vielfältige Themen dabei sind unter anderem die Ausbeutungsmechanismen der weltweiten Förderung fossiler Brennstoffe, die Vertreibung der Jahalin-Beduinen in der Westbank oder auch künstliche Intelligenz (KI) im Bereich der Fotografie und Diversität.
Die gute aussichten Preisträger*innen 2020/2021 beleuchten Wirklichkeitssplitter politischer, privater oder sozialer Natur und rücken den Menschen als Individuum in den Fokus ihrer Betrachtungen, zeigen Missstände auf, beziehen Stellung, reflektieren die eigene Bezüglichkeit – zu der Welt, in der sie leben, zu den Menschen ihrer nächsten Umgebung oder zu jenen, die in Not sind. Die Schau ist vom 19. Juni bis 22. August 2021 im Haus der Fotografie im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein zu sehen. Der Besuch der Ausstellung ist im Festungseintritt bereits enthalten.