| 18:00 Uhr | Landesmuseum Mainz

Schaufenster der GDKE - Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Fossilbergung der Erdgeschichtlichen Denkmalpflege bei großen Infrastrukturprojekten in Imsweiler

Im aktuellen “Schaufenster der GDKE” gibt es ein gewichtiges Fossil zu sehen.

Die Erdgeschichtliche Denkmalpflege gräbt nicht im Vorfeld, sondern immer parallel zu den Erdbauarbeiten der Tiefbaufirmen. Bei großen Infrastrukturprojekten wie dem Bau der Umgehungsstraße B48neu Imsweiler mit Tunnel und Talbrücke arbeiten viele Gewerke parallel. Neben der räumlichen Enge kommt es durch Spezialbau wie dem Tunnelbau auch zu erheblichen Sicherheits-Einschränkungen: Im Tunnel kann nicht gegraben werden, und eine Begehung ist nur in zwei bis vier 10-Minuten- Zeitfenstern pro Tag möglich. Die Denkmalpflege kann nur fotografisch dokumentieren und die Schichtabfolge geologisch interpretieren. Die Bergung muss auf der Abraumhalde erfolgen, alle Fundstücke müssen anhand des festgestellten geologischen Kontextes der Dokumentation im Tunnel zugeordnet werden. Größere Funde sind dadurch nicht mehr erhalten. 

Trotzdem konnten in Imsweiler vollständige Pflanzen, Fische und Amphibien bis 20 cm Größe und auch der gigas-Schachtelhalm geborgen werden, welcher nun gezeigt werden kann.

Eintritt frei!

Teilen

Zurück