| Stellenangebote

Gebietsreferentin / Gebietsreferent (m/w/d)

In der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) - Direktion Landesdenkmalpflege - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position einer Gebietsreferentin / eines Gebietsreferenten (m/w/d) im Fachbereich Praktische Denkmalpflege befristet für die Dauer von 24 Monaten in Vollzeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet ist nach Entgeltgruppe 13 TV-Länder bewertet. Dienstort ist Mainz. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist eine obere Landesbehörde und unmittelbar dem Ministerium des Innern und für Sport nachgeordnet. Sie vereint die Direktionen Landesdenkmalpflege, Landesarchäologie, Landesmuseum Koblenz, Landesmuseum Mainz, Rheinisches Landesmuseum Trier und die Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer (B.S.A.) sowie Stabsstellen für zentrale Verwaltungs-, Marketing- und Bauaufgaben unter einem Dach.  Mit den Direktionen Landesarchäologie und Landesdenkmalpflege ist sie Denkmalfachbehörde des Landes Rheinland-Pfalz. Die Kulturlandschaften des Landes Rheinland-Pfalz als Kernlandschaften europäischer Geschichte weisen eine hohe Dichte an Kulturdenkmälern auf. 

Die Direktion Landesdenkmalpflege gliedert sich in die Fachbereiche Inventarisation, Praktische Denkmalpflege sowie Weiterbildung und Vermittlung. Die wissenschaftlichen Gebietsreferentinnen und Gebietsreferenten des Fachbereichs Praktische Denkmalpflege betreuen das gesamte Spektrum denkmalpflegerischer Aufgaben. Neben der Mitwirkung beim Gesetzesvollzug bilden vor allem die fachliche Beratung von Eigentümern, Architekten, Ingenieuren, Restauratoren und Handwerkern, Kommunen sowie staatlichen bzw. kirchlichen Behörden bei der Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit. Hier können Sie im Rahmen der Neuausrichtung des Fachbereichs in einem jungen Team eigene Ideen einbringen. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit soll das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal sein.

Für die Wahrnehmung dieser Aufgaben erwarten wir folgende Qualifikationen:

  • ein abgeschlossenes Masterstudium der Fachrichtung Architektur z. B. mit einem Schwerpunkt Baugeschichte/Denkmalpflege/Städtebau/Stadtplanung oder als Kunsthistoriker/in oder ein vergleichbarer Masterabschluss in einem der genannten Studiengänge
  • Berufserfahrung nach Möglichkeit im Arbeitsbereich der Praktischen Denkmalpflege, die idealerweise im Anschluss an einschlägige Zusatzqualifikationen etwa in einem Volontariat in der staatlichen bzw. kirchlichen Denkmalpflege erworben wurden, sind erwünscht
  • eine Promotion bzw. die Befähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst (Baureferendariat) sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Steuerung von Projekten im historischen Baubestand
  • Grundkenntnisse in der Anwendung des Bau-, Planungs- und Denkmalrechts sowie Kenntnisse im Vergabe-, Zuwendungs- und Steuerrecht
  • Erfassung und Fortschreibung der Denkmaldaten in einem modernen Denkmalinformationssystem
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu sorgfältiger Arbeitsweise und eigenverantwortlichem Handeln
  • sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • kompetentes, höfliches sowie lösungsorientiertes und überzeugendes Auftreten
  • Konfliktfähigkeit und konstruktive Zusammenarbeit im Team werden vorausgesetzt
  • sichere Anwendung von MS-Office (Word, Excel, Outlook) und der modernen Bürokommunikationstechnik
  • hohe Belastbarkeit und Bereitschaft für Dienstreisen innerhalb von Rheinland-Pfalz
  • der Führerschein Klasse B und Fahrpraxis werden vorausgesetzt

Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt Vollzeit 39 Stunden.

Die ausgeschriebene Stelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bitte teilen Sie uns Ihren Teilzeitwunsch mit der Einreichung der Bewerbung mit. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen entsprochen werden kann. 

Mit dem Vorliegen der personalwirtschaftlichen Voraussetzungen wird eine unbefristete Beschäftigung zum 1.6.2027 angestrebt.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer 27/2025 bis zum 22.04.2025 an:

bewerbung(at)gdke.rlp.de

oder

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Personal
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz

Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusenden, bitten wir alle Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit einer Dateigröße von bis zu 5 Megabyte zu übermitteln. 

Weitere Informationen über die GDKE Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Internetpräsenz: www.gdke.rlp.de
 

Teilen

Zurück