Egal in welchem Jahrhundert: Räuber haben nicht jeden Tag Leute überfallen und ausgeraubt! Was sie in der vielen Zeit zwischen den Überfällen gemacht haben, zeigen wir Kinder und Jugendlichen an unseren „Herbst-Räuberalltagen“ aus der Zeit des Schinderhannes vor über 200 Jahren.
Vom 14.-17. Oktober 2021 täglich zwischen 11 – 17 Uhr können Familien den Räubern über die Schulter schauen. So werden zum Beispiel die Waffen dieser Zeit erklärt oder das Lagerleben vorgestellt. Es gibt Darbietungen von Puppenspiel und Moritaten und die Gäste können mehr über die Räubersprache Rotwelsch oder auch das Räuberzinken erfahren.
Es handelt sich um ein kostenloses Zusatzangebot beim Besuch der Festung Ehrenbreitstein mit seinen beiden aktuellen Sonderausstellungen „Räuber Hotzenplotz“ und „Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein“ im Landesmuseum Koblenz. Gäste gelangen am einfachsten mit der Seilbahn Koblenz hoch hinauf zum Kulturzentrum.