Landesbeirat für Denkmalpflege
Aufgabe und Zusammensetzung des Landesbeirates für Denkmalpflege regelt § 26 des Denkmalschutzgesetzes von Rheinland-Pfalz vom 23. März 1978.
Der Landesbeirat für Denkmalpflege berät die Oberste Denkmalschutzbehörde (Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz ) sowie die Denkmalfachbehörde (Generaldirektion Kulturelles Erbe, Direktion Landesdenkmalpflege).
Auf Ersuchen der Behörde sowie aus eigener Initiative gibt der Beirat Anregungen und Empfehlungen und er erstellt Gutachten. Entsprechend des gesetzlichen Auftrags nimmt er sich zudem besonderer Anliegen der Öffentlichkeit in Bezug auf Denkmalschutz und Denkmalpflege an.
Seine Sitzungen finden zweimal im Jahr im statt. Zu Einzelthemen werden Arbeitsgruppen gebildet.
Dem Landesbeirat für Denkmalpflege gehören Sachverständige für die Fachgebiete des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, Vertreterinnen und Vertreter der anerkannten Denkmalpflegeorganisationen, anderer von Denkmalschutz und Denkmalpflege berührter Bereiche, der Hochschulen, Landeskirchen und Bistümer, der kommunalen Gebietskörperschaften sowie der Denkmaleigentümer an. Die Zahl der Mitglieder soll nicht mehr als zwanzig betragen. Sie werden von dem für Denkmalpflege zuständigen Ministerium des Innern und für Sport (MDI) für die Dauer von vier Jahren berufen.
Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich für den Landesbeirat für Denkmalpflege.
Mitglieder des Landesbeirates für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz
Amtszeit 2016 bis 2019
1. Vorsitzende Dipl.-Ing. Carola Schnug-Börgerding
2. Vorsitzender Univ.-Prof. Dr. Matthias Müller
Dipl.-Ing. (FH) Peter Ahlhelm
Stadtverwaltung Trier, Städtetag Rheinland-Pfalz
Dr. Walter Bersch
Bürgermeister der Stadt Boppard, Gemeinde- und Städtebund
Dr. Martin Bredenbeck
Kunsthistoriker, Geschäftsführer Rheinischer Verein für Denkmalschutz und Landschaftspflege
Dr. Rosemarie Cordie
Archäologin
Dr. Barbara Daentler
Kunsthistorikerin, Katholische Kirche Bistum Trier, Amt für kirchliche Denkmalpflege
Prof. Dr.-Ing. Birgit Franz
Architektin, Arbeitskreis Theorie und Lehre in der Denkmalpflege e. V.
Dr. Reinhard Friedrich
Archäologe, Europäisches Burgeninstitut, Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung e. V.
Ralf Gaul
Baudirektor, Evangelische Kirche der Pfalz
Gerhard Götz
Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Haus & Grund Rheinland-Pfalz e. V.
Dipl.-Ing. Edda Kurz
Architektin, Architektenkammer RLP
Univ.-Prof. Dr. Matthias Müller
Kunsthistoriker, Universität Mainz, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft
Peter Schappert
Domkapitular, Katholische Kirche Bistum Speyer, Hauptabteilung Finanzen und Immobilien
Dipl.-Ing. Carola Schnug-Börgerding
Landschaftsarchitektin BDLA
Prof. Dr. Barbara Schock-Werner
Architektin und Kunsthistorikerin, Präsidentin Deutsche Burgenvereinigung a. D., Dombaumeisterin a .D.
Margrit Schulz
Kirchenbaudirektorin, Evangelische Kirche Hessen-Nassau
Dipl.-Ing. Frank Sprenger
Handwerkskammer RLP, Zentrum für Restaurierung und Denkmalpflege
Prof. Dr. phil. habil. Regina Stephan
Architekturhistorikerin, Hochschule Mainz, Architektur
Bei Anliegen zum Thema Denkmalschutz und Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz können sich Bürger an den Beirat wenden.
Landesbeirat für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz
Generaldirektion Kulturelles Erbe Erbe Rheinland-Pfalz
Erthaler Hof
Schillerstraße 44
55116 Mainz