• Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • Home
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Generaldirektion
      • Generaldirektion
      • Generaldirektorin
      • Organigramm
      • Vertretungsorgane
      • Freunde und Förderer
      • Auftrag / Grundsatzerklärung
      • Beauftragte
      • Ehrenamt
      • Stellenausschreibungen
        • Stellenausschreibungen
        • Praktika und Ausbildung
        • Freiwilligendienst
    • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Themen der Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Über Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Alle Objekte
        • Alle Objekte
        • Burgen in Rheinland-Pfalz
        • Schlösser in Rheinland-Pfalz
        • Altertümer in Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles von den Burgen, Schlösser, Altertümer
    • Landesarchäologie
      • Landesarchäologie
      • Aufgaben der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz
      • Geschichte der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles aus der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz
      • Nachforschungsgenehmigungen gem. § 21 DSchG RLP
      • Landesarchäologie Erdgeschichte
        • Landesarchäologie Erdgeschichte
        • Geschichte der Erdgeschichte
        • Aktuelles aus der Erdgeschichte
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Mainz
      • Landesarchäologie Koblenz
        • Landesarchäologie Koblenz
        • Geschichte der Landesarchäologie Koblenz
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Koblenz
        • Aktuelles aus der Landesarchäologie Koblenz
      • Landesarchäologie Mainz
        • Landesarchäologie Mainz
        • Geschichte der Landesarchäologie Mainz
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Mainz
        • Aktuelles aus der Landesarchäologie Mainz
      • Landesarchäologie Speyer
        • Landesarchäologie Speyer
        • Geschichte der Landesarchäologie Speyer
        • Archäologisches Schaufenster Speyer
          • Archäologisches Schaufenster Speyer
          • Vom Kuhdorf zur metropolis germaniae - Speyerer Stadtentwicklung von 800 bis 1200
          • Ein neues Zeitalter beginnt - Die Pfalz in der Bronzezeit
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Speyer
        • Aktuelles aus der Landesarchäologie Speyer
      • Landesarchäologie Trier
        • Landesarchäologie Trier
        • Geschichte der Landesarchäologie Trier
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Trier
        • Aktuelles aus der Landesarchäologie Trier
    • Landesdenkmalpflege
      • Landesdenkmalpflege
      • Über die Landesdenkmalpflege
        • Über die Landesdenkmalpflege
        • Inventarisation
        • Fachdienst Bauforschung
        • Praktische Denkmalpflege
        • Fachdienst Restaurierung
        • Weiterbildung und Vermittlung
      • Service Landesdenkmalpflege
        • Service Landesdenkmalpflege
        • Formulare und Anträge
        • Denkmalliste Rheinland-Pfalz
        • Informationen zu Denkmalzonen
        • Fachbeiträge und Arbeitsblätter zur Denkmalpflege
        • Verkäufliche Kulturdenkmäler
      • Informationen für Flutopfer
      • Untere Denkmalschutzbehörden
      • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Stellungnahmen und Meldungen
      • Denkmaltag Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles aus der Landesdenkmalpflege
    • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
      • Themen des Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
      • Über das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
      • Service Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
      • Aktuelles aus dem Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
    • Landesmuseum Mainz
      • Landesmuseum Mainz
      • Themen des Landesmuseum Mainz
      • Über das Landesmuseum Mainz
      • Service Landesmuseum Mainz
      • Aktuelles aus dem Landesmuseum Mainz
    • Zentrum der Antike | Rheinisches Landesmuseum Trier
      • Zentrum der Antike | Rheinisches Landesmuseum Trier
      • Themen des Rheinischen Landesmuseums Trier
      • Über das Rheinische Landesmuseum Trier
      • Service Rheinisches Landesmuseum Trier
      • Aktuelles aus dem Rheinischen Landesmuseum Trier
    • Stabsstellen
      • Stabsstellen
      • Bau / Technik
      • EDV / IT
      • Finanzen
      • Justiziariat
      • Liegenschaften
      • Marketing
        • Marketing
        • Aufgaben Marketing
        • Projekte Marketing
        • Kommunikationsstrategie Marketing
        • Verbundmarketing UNESCO Welterbestätten Rheinland-Pfalz
        • Kooperationen Marketing
      • Organisation / Vergabe
        • Organisation / Vergabe
        • Geplante Ausschreibungen
        • Laufende Ausschreibungen
        • Vergebene Aufträge
        • Bewerbung für interessierte Unternehmen
      • Personal
    • Zentren
      • Zentren
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
      • Zentrum der Antike
    • Denkmalfachbehörden
    • Projekte
      • Projekte
      • Wissenschaftliche Projekte
      • Vermittlungsprojekte
      • Ausstellungsprojekte
      • UNESCO-Welterbestätten
        • UNESCO-Welterbestätten
        • SchUM
          • SchUM
          • SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
          • Der außergewöhnliche universelle Wert (OUV)
          • UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
          • Das Evaluierungsverfahren
          • Quellen, Inventare, Literatur, Links
  • Veranstaltungen
  • Online-Tickets
  • Service
    • Service
    • Kontakte
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Archiv
    • Pressestellen
      • Pressestellen
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Stellenausschreibungen
    • Formulare / Anträge
    • Fotografieren / Filmen
    • Shops
      • Shops
      • Online-Shop
      • Festungsshop Koblenz
      • Museumsshop Mainz
      • Museumsshop Trier
      • Burgen & Schlösser
    • Ausschreibungen
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Archiv
    • Barrierefreiheit
    • Links
    • Downloads
  • #KulturErbeOnline
    • #KulturErbeOnline
    • 1700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz
    • Am Wegesrand
      • Am Wegesrand
      • Region Mainz, Rheinhessen und Hunsrück
      • Region Eifel-Mosel
      • Region Mittelrhein
      • Region Pfalz
      • Region Westerwald-Lahn-Taunus
    • Burgen und Schlösser digital
      • Burgen und Schlösser digital
      • Schloss Bürresheim
      • Dahner Burgen
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
      • Festungsruine Hardenburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Burg Sooneck
      • Schloss Stolzenfels
      • Reichsburg Trifels
    • Einblicke Digital
      • Einblicke Digital
      • GDKE Rheinland-Pfalz
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Herausragende Exponat
      • Herausragende Exponat
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Kids & Co.
      • Kids & Co.
      • Im Museum
      • Indoor
        • Indoor
        • Schatzkalender
      • Outdoor
      • Interaktiv
      • Entdecken
    • Klasse!
      • Klasse!
      • Archäologie
      • Burgen
    • Köstlichkeiten für Wissens-Hungrige
    • Lesehäppchen
      • Lesehäppchen
      • Zu Tisch! 2.000 Jahre Genusskultur – Objekte & Rezepte
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Landesdenkmalpflege
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Online-Shop
    • Was auf die Ohren...
  • Themenjahr
    • Themenjahr
    • Entdeckungsreise Spätantike
    • Archiv
  • Startseite
  • Über Uns
  • Landesdenkmalpflege
  • Aktuelles aus der Landesdenkmalpflege
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

13.12.2021 | Meldung

Restauratorin und Bauforscherin bei der Arbeit © Jutta Hundhausen, GDKE, Landesdenkmalpflege

Entdeckung einer getäfelten Stube in Zeiskam

Das seltene Zeugnis einer frühneuzeitlichen Wandausstattung in der Pfalz konnte jüngst bei einer Instandsetzungsmaßnahme entdeckt werden.

Weiterlesen

13.12.2021 | Meldung

ehem. Bahnhof Rotenhain, Empfangsgebäude mit Güterschuppen © Leonie Köhren, GDKE, Landesdenkmalpflege

Der ehem. Bahnhof Rotenhain: Ein Bau- und Technikdenkmal der 1960er Jahre

Ein bemerkenswertes und selten gewordenes Zeugnis der Technikgeschichte aus der Nachkriegszeit wird als Kulturdenkmal erhalten.

Weiterlesen

06.12.2021 | Meldung

Bad Dürkheim, Römerplatz © Lucy Liebe, GDKE, Landesdenkmalpflege

Nachqualifizierung der Denkmalzone „Gründungskern Bad Dürkheim“ abgeschlossen

Im Rahmen des Projekts „Systematische Nachqualifizierung der Denkmalzonen in Rheinland-Pfalz“ wurde im Verlauf des Jahres 2021 der historische Siedlungskern der Kurstadt Bad Dürkheim untersucht. Die am 25. November digital vorgestellten Resultate können nun auch auf der Website der Landesdenkmalpflege eingesehen werden.

Weiterlesen

16.11.2021 | Neuerscheinung

Coverbild: Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz

Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung

Soeben erschienen ist der neue Band aus der Reihe „Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz. Aus Forschung und Praxis“, der die erste umfangreiche Dokumentation anerkannter Kriegsgräberstätten eines Bundeslandes vorstellt.

Weiterlesen

11.11.2021 | Meldung

Neutorschule, Hauptbau mit Schulhof © Jutta Hundhausen, GDKE, Landesdenkmalpflege

Das Volksbad in der Mainzer Neutorschule

Ein Zeugnis deutscher Reformpädagogik wird wieder erlebbar gemacht.

Weiterlesen

10.11.2021 | Meldung

Kurfürstliches Schloss, 1842, nach D. Wasserburg, GDKE, Landesmuseum Mainz

Kurfürst und Bürgerschaft – Transformationen des Mainzer Schlosses

Tagung am 29./30. Oktober 2021 im Kurfürstlichen Schloss in Mainz

Weiterlesen

29.09.2021 | Meldung

ehem. Lateinschule, Diez © Historische Bauforschung Frank & Mielke GbR, Mainz

Haus im Haus – Zurück ins Hochmittelalter

Eines der ältesten Fachwerkhäuser in Rheinland-Pfalz steht in Diez!

Weiterlesen

29.09.2021 | Neuerscheinung

Buchvorstellung am 3. September 2021 in der ev. Kirche, Saulheim © Jürgen Ernst, GDKE, Landesdenkmalpflege

Dritter Teilband der Denkmaltopographie Alzey-Worms erschienen

Zahlreiche Besucher sind der Einladung nach Saulheim gefolgt, als am 3. September 2021 in der Evangelischen Kirche der neue und nunmehr abschließende Teilband der Denkmaltopographie Alzey-Worms vorgestellt wurde.

Weiterlesen

29.09.2021 | Meldung

SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz © GDKE

Wir sind Welterbe!

Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz wurden in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen!

Weiterlesen

08.09.2021 | Denkmaltag 2021

Ems, Kursaal, Kurbrücke und Uferpromenade © Dieter Krienke, GDKE, Landesdenkmalpflege

Denkmaltag Rheinland-Pfalz am Tag des offenen Denkmals

Der Denkmaltag Rheinland-Pfalz stellt in diesem Jahr das 19. Jahrhundert mit seinen vielen unterschiedlichen Gesichtern in den Fokus.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Nach oben

Über die GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Presse
  • Landestransparenzgesetz
  • Ministerium des Innern und für Sport
  • kulturerleben.rlp

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube