Generaldirektorin
Generaldirektorin Dr. Heike Otto
Stellvertreter Prof. Dr. Andreas Schmauder
Die Generaldirektorin leitet die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und ist Vorgesetzte aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sitz der Generaldirektorin ist Mainz mit Dienstsitzen an allen Standorten der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.
Der Generaldirektorin obliegt innerhalb der Generaldirektion die Wahrnehmung zentraler Steuerungsaufgaben, die Planung, Steuerung, Personalführung, Koordination und Gewährleistung eines funktionierenden Informationsflusses, die Kontrolle der Arbeitsergebnisse und die Vorgabe oder die Vereinbarung von Zielen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Generaldirektion.
Zentrale Steuerungsaufgaben sind insbesondere:
- alle Aufgaben, die über das rein Fachliche der Direktionen hinausgehen
- Aufgaben von grundsätzlicher Bedeutung
- Aufgaben mit politischer Dimension
- Aufgaben der Repräsentation
- Aufgaben, die die öffentliche Darstellung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz betreffen
- Aufgaben im Rahmen von großen, investiven Maßnahmen
- Letztentscheidungsrecht in Einzelfällen
Die Stabsstellenleitungen sowie die Direktorinnen/Direktoren unterrichten die Generaldirektorin unverzüglich über Vorhaben und Maßnahmen, die für die zentrale Steuerung und Ausrichtung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz erheblich sind. Dies gilt ebenso für Angelegenheiten von politischer und grundlegender Bedeutung.
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz wird durch die Generaldirektorin oder durch deren Vertreter nach außen vertreten.
Die Generaldirektorin kann die Befugnis zur Vertretung der Generaldirektion nach außen im Einzelfall oder für eine bestimmte Gruppe gleich gelagerter Fälle übertragen.