Eine große Überraschung erlebten die Archäologen in den letzten Tagen der Grabungskampagne: Im feuchten Boden des Berges „Blöskopf“ hatte sich eine Konstruktion aus hölzernen Spießen erhalten, die potenzielle Angreifer abschrecken sollte. (Foto: Auth)

Auf der Suche nach Silbererz haben die Römer im 1. Jahrhundert nach Christus in der Gegend von Bad Ems zwei Militärlager errichtet. Das ergaben Forschungen im Rahmen einer mehrjährigen Lehrgrabung der Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit der GDKE Rheinland-Pfalz. Dabei kam durchaus Überraschendes zutage. Die spannende Forschungsgeschichte brachte dem jungen Archäologen Frederic Auth den 1. Platz beim Wiesbadener Science Slam ein.

Weiterlesen
Eine lehrreiche Familienaktion. Foto: GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer

Im März startet wieder die spannende und lehrreiche Schatzsuche im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein. Das kostenfreie Zusatzprogramm für die ganze Familie ist an jedem Samstag und Sonntag im März jeweils zwischen 10 und 16 Uhr spielbar.

Weiterlesen
Bild: Kathryn Baingo | Fleischlos glücklich

Was isst Deutschland? Wann, wie und wo? Diesen spannenden Fragen geht die Ausstellung „Mahlzeit, Deutschland!“ im Haus des Genusses im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz ab dem 3. März 2023 nach.

Weiterlesen

Nach der fünfmonatigen Laufzeit haben die drei großen Trierer Museen die Türen zur Landesausstellung am Sonntag, 27. November, geschlossen. Fünf Tage danach ziehen die für das kulturelle Erbe zuständige Innenstaatssekretärin Simone Schneider, der Oberbürgermeister der Stadt Trier, Wolfram Leibe, und Jörg Michael Peters, Weihbischof im Bistum Trier, bei einer Pressekonferenz ein erstes Fazit und geben einen Ausblick auf die nächste Landesausstellung in Trier.

Weiterlesen