Die Mitglieder des Netzwerks Hohenzollern-Orte entfalten am 8. Oktober erneut einen bunten Reigen an Veranstaltungen, die sich insbesondere an Familien richten. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Feuer und Wasser“. Mit der Festung Ehrenbreitstein, Schloss Stolzenfels und der Burg Sooneck beteiligen sich auch drei rheinland-pfälzische Hohenzollern-Orte der Generaldirektion Kulturelles Erbe an diesem Aktionstag.

Weiterlesen

Mitte der 1990er Jahre sind bei Bauarbeiten in der Mainzer Badergasse Überreste eines außergewöhnlichen Mosaikbodens einer römischen Stadtvilla gefunden worden: Das Orpheus-Mosaik. In einem gemeinsamen Projekt der Landesarchäologie und des Landesmuseums Mainz soll jetzt der Gesamtbestand römischer Mosaike aus Mainz erstmals vollständig gezeigt werden. Der für das kulturelle Erbe zuständige Innenminister Michael Ebling stellte die neue Präsentation vor.

Weiterlesen

Innenminister Michael Ebling hat anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens die Verdienste der Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer gewürdigt. Die der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) zugehörige Organisation kümmert sich seit 1998 um die Erhaltung, Erforschung, Vermittlung und Belebung von 78 landeseigenen Liegenschaften des kulturellen Erbes.

Weiterlesen