Bedeutende Fundstücke der Landesarchäologie ...
Römisches Schreibset
Römisches Schreibset © GDKE
Tintenfass aus einem reich ausgestattetem Aschenkistengrab bei Bad Breisig. Das sechseckige Bronzefässchen ist aus mehreren Teilen zusammengefügt und steht auf kleinen kugeligen Füßen. Ösen mit Bronzekettchen diensten der Aufhängung. Das Tintenfass ist überaus aufwendig schachbrettartig verschieden farbig emailliert. Die aus Bronze gefertigte Schreibfeder stammt aus dem Vicus von Koblenz, sie besteht aus einer hohlen Hülse, die in der Feder endet. 2.-3. Jhd. n. Chr.