Entdecken Sie das kulturelle Erbe des Landes Rheinland-Pfalz!
Fünf touristische Regionen halten mythische Ruinen, sagenumwobene Schlösser, mächtige Burgen, prachtvolle Anlagen, vielfältige Museen und immer auch spannende Geschichten für Sie bereit.
Lesen Sie weiterAuf Zeitreise in die Spätantike
In Rheinland-Pfalz sind die Spuren des römischen Reiches so allgegenwärtig wie in keinem anderen Bundesland. Antike Tempel und Villen, Bäder und Thermen, Kastelle und Aquädukte findet man fast überall im Land. Mal riesige Ruinen, mal winzige Fragmente, mal kolossale Säulen oder spektakuläre Grabsteine. Das römische Erbe scheint nur einen Katzensprung entfernt und doch blicken wir auf gut 2000 Jahre zurück.
Lesen Sie weiterDrei neue UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz
Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz sind durch das UNESCO-Komitee zum Welterbe erklärt worden. Sie sind damit das erste jüdische Welterbe Deutschlands. Der Erweiterungsantrag „Niedergermanischer Limes“ zum Welterbe „Grenzen des Römischen Reichs“ war 2020 eingereicht worden und Rheinland-Pfalz ist mit dem Kastell Remagen beteiligt. Und auch Bad Ems als Teil der „Great Spas of Europe“ erlangte nun Welterbe-Status.
Lesen Sie weiterDigitale Reise durch das kulturelle Erbe von Rheinland-Pfalz!
Unter #kulturerbeonline finden Sie fortlaufend interessante Einblicke aus der Welt des kulturellen Erbes in Rheinland-Pfalz. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verpassen Sie keine neuen Inhalte. Viel Spaß auf Ihrer virtuellen Reise durch das kulturelle Erbe von Rheinland-Pfalz!
Lesen Sie weiterNach oben