Über uns
Die Stabsstelle Bau und Technik berät die Fachdirektionen der GDKE in bautechnischen Fragestellungen. Ebenso unterstützt sie diese bei der Entwicklung qualitativer und quantitativer Bedarfsanforderungen bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie bei der Bauunterhaltung.
Weiterhin wirkt sie bei der Umsetzung von Ausstellungen der Landesmuseen mit. Dies betrifft insbesondere die gestalterischen Aufgabenstellungen und Fragen zu deren technischen Umsetzung. Hierzu gehört auch die Betreuung von Baumaßnahmen, die sich aus der Entwicklung / Einrichtung von Ausstellungsprojekten ergeben.
Die Stabsstelle Bau und Technik betreut das technische Gebäudemanagement für die von der Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz betriebenen 78 Liegenschaften und der Landesmuseen in Koblenz, Mainz und Trier. Unter diesen Punkt fällt auch die Betreuung aller Wartungsverträge für technische Anlagen und Einrichtungen.
Auch betreibt sie eine regionale Bauhütte in Trier. Die Bauhütte führt nach Abstimmung selbstständig kleinere Instandsetzungs- und Pflegearbeiten zum Erhalt der Objekte aus.
Weiterhin übernimmt die Stabsstelle Bau und Technik die Bauherrenfunktion bei allen großen und kleinen Baumaßnahmen des Landes, die an GDKE eigenen Objekten und Kulturdenkmälern durchgeführt werden. Sie vertritt die GDKE in allen bautechnischen Belangen gegenüber dem Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung.
Leiter Stabsstelle Bau und Technik
Michael Mrosek
Telefon 0261 6675-4120
Stellv. Leiterin Stabsstelle Bau und Technik & Außenstelle Mainz
Doris Stolle
Telefon 0261 6675-4125 (Koblenz)
Telefon 06131 2016-249 (Mainz)
Planung / Baubetreuung
Marion Frischauf-Bullinger
Telefon 0261 6675-4121
Stabsstelle Bau und Technik, Außenstelle Trier, Objekt- und Werkstattleitung Zentrum der Antike Trier
Mario Adams
Telefon 0651 56120100