Kursaal, Kurbrücke und Uferpromenade © Dieter Krienke, GDKE, Landesdenkmalpflege

Bad Ems präsentiert durch seine prachtvolle Lage an der Lahn und seine anspruchsvollen Bauten eines der eindrücklichsten Stadtbilder in Rheinland-Pfalz. Im Kontext des Welterbeantrags „Great Spas of Europe“ stellte sich heraus, dass eine Nachqualifikation der Flächendenkmäler durchaus zielführend wäre. Denn die sukzessiven Teilausweisungen von Denkmalzonen der letzten Jahrzehnte bildeten die Bedeutung des einzigartigen Stadtdenkmals nur ansatzweise ab.

Weiterlesen
Buchcover „Wohnen 60 70 80. Junge Denkmäler Deutschland“

Die von der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL) herausgegebene Publikation „Wohnen 60 70 80. Junge Denkmäler Deutschland“ zeigt erstmals einen umfassenden Überblick über die bundesweit als Kulturdenkmäler erfassten Wohnbauten der 1960er bis 1980er Jahre.

Weiterlesen
©

Das malerische und geschlossene Ortsbild von Freinsheim mit der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer sind in der Pfalz und weit darüber hinaus bekannt und beliebt. Nun sind innerhalb kurzer Zeit zwei „Handbücher“ für den Umgang mit der historischen Stadt und der Stadtmauer vorgelegt worden, die für Rheinland-Pfalz Maßstäbe setzen.

Weiterlesen
Der Erdal-Frosch © C. Gerner-Beuerle, GDKE, Landesdenkmalpflege

Das Markenzeichen als Wahrzeichen: Bis November 2019 thronte der Erdal-Frosch, die beliebte Werbefigur, hoch oben auf dem sogenannten Froschturm für jeden weithin sichtbar auf dem Gelände der Mainzer Firma Werner & Mertz. Jüngst wurde die in die Jahre gekommene Skulptur jedoch heruntergeholt und in eine Lagerhalle vor Ort transportiert, wo sich derzeit ein Expertenteam mit der monumentalen Leuchtreklame eingehend befasst.

Weiterlesen