Haßloch, die Ulrichskapelle im ehem. Chor der Christuskirche © GDKE, Landesdenkmalpflege, Maria Wenzel

Im Zentrum des Oberdorfes von Haßloch steht ortsbildprägend die barocke Christuskirche. Schon seit einiger Zeit war bekannt, dass sich unter den Tünchen der Ulrichskapelle im unteren Turmgeschoss ältere Malereien verstecken. Aber erst bei den jüngsten restauratorischen Untersuchungen wurden ornamentale Fresken entdeckt, die einen neuen Blick auf die Bau- und Kirchengeschichte gestatten.

Weiterlesen
Die drei derzeit eingelagerten Elemente des Wegekreuzes. Der vor einigen Jahrzehnten nachgebildete Sockel © GDKE, Landesdenkmalpflege, Niklas Underwood

Mit dem Spatenstich im Februar 2020 begann die Neugestaltung des Kreuzplatzes in Schifferstadt, bei der auch das als Weißes Kreuz bekannte Wegekreuz konserviert und restauriert wurde.

Weiterlesen
Ludwigshafen, Hallenbad Nord, Mosaik mit den Elementen Wasser und Luft © Claudia Gerner-Beuerle, GDKE, Landesdenkmalpflege

Aufwendige Wandgestaltungen aus Naturstein mit intarsierten Mosaiken gehören zur Ausstattung des ehemaligen Hallenbads Nord in Ludwigshafen, einem der eindrucksvollsten Schwimmbadbauten der Nachkriegsmoderne von Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen
Kamp-Bornhofen, Klosterkirche nach Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten, Blick nach Westen © Katinka Häret-Krug, GDKE, Landesdenkmalpflege

Verrußt und dunkel präsentierte sich der Innenraum der Klosterkirche in Kamp-Bornhofen. Abertausende von Opferlichtern hatten die Wandoberflächen der Wallfahrtskirche im Laufe der Jahre ziemlich unansehnlich werden lassen. Um das Erscheinungsbild aufzufrischen, entschieden sich der Franziskanerkonvent als Nutzer sowie die kirchliche und staatliche Denkmalpflege für eine Restaurierung.

Weiterlesen