Am 11. September 2022 findet wieder der traditionsträchtige Tag des offenen Denkmals statt. Zu diesem Anlass legt die Landesdenkmalpflege eine neue Themenbroschüre unter dem Motto „Steinerne Zeugen aus Renaissance und Barock“ vor.
Eine soeben erschienene Broschüre der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL) zeigt Wege zu einem wirksamen Klimaschutz durch die Nutzung der im historischen Baubestand vorhandenen Potenziale auf.
Als Validierungsbauwerk für ein DFG-Projekt ausgewählt wurde aktuell die Nibelungenbrücke, deren Abriss im Raum steht. Dies bringt neue Hoffnung, dass die denkmalgeschützte Spannbetonbrücke doch noch erhalten bleiben kann.
Nach einer ersten Begutachtung durch den Fachdienst Restaurierung in der Landesdenkmalpflege sollen nun weitere Schritte eingeleitet werden, um die wertvolle historische Innenausmalung des Linzer Turmzimmers zu erhalten.
Am 8. Mai 2022 ab 15:00 Uhr wird im Rathaus (Foyer) in Kaiserlautern die Wanderausstellung „Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung. Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz“ feierlich durch Herrn Minister Roger Lewentz eröffnet.
Im Zuge der systematischen Nacherfassung von Kulturdenkmälern wurde St. Martin jüngst als zeittypisches Beispiel der Sakralarchitektur der 1960er-Jahre unter Schutz gestellt.