Link zur Startseite
  • Home
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Generaldirektion
      • Generaldirektion
      • Generaldirektorin
      • Organigramm
      • Vertretungsorgane
      • Freunde und Förderer
      • Auftrag / Grundsatzerklärung
      • Beauftragte
      • Ehrenamt
      • Stellenausschreibungen
        • Stellenausschreibungen
        • Praktika und Ausbildung
        • Freiwilligendienst
    • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Themen der Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Über Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Alle Objekte
        • Alle Objekte
        • Burgen in Rheinland-Pfalz
        • Schlösser in Rheinland-Pfalz
        • Altertümer in Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles von den Burgen, Schlösser, Altertümer
    • Landesarchäologie
      • Landesarchäologie
      • Aufgaben der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz
      • Geschichte der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles aus der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz
      • Nachforschungsgenehmigungen gem. § 21 DSchG RLP
      • Landesarchäologie Erdgeschichte
        • Landesarchäologie Erdgeschichte
        • Geschichte der Erdgeschichte
        • Aktuelles aus der Erdgeschichte
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Mainz
      • Landesarchäologie Koblenz
        • Landesarchäologie Koblenz
        • Geschichte der Landesarchäologie Koblenz
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Koblenz
        • Aktuelles aus der Landesarchäologie Koblenz
      • Landesarchäologie Mainz
        • Landesarchäologie Mainz
        • Geschichte der Landesarchäologie Mainz
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Mainz
        • Aktuelles aus der Landesarchäologie Mainz
      • Landesarchäologie Speyer
        • Landesarchäologie Speyer
        • Geschichte der Landesarchäologie Speyer
        • Archäologisches Schaufenster Speyer
          • Archäologisches Schaufenster Speyer
          • Ein neues Zeitalter beginnt - Die Pfalz in der Bronzezeit
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Speyer
        • Aktuelles aus der Landesarchäologie Speyer
      • Landesarchäologie Trier
        • Landesarchäologie Trier
        • Geschichte der Landesarchäologie Trier
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Trier
        • Aktuelles aus der Landesarchäologie Trier
    • Landesdenkmalpflege
      • Landesdenkmalpflege
      • Über die Landesdenkmalpflege
        • Über die Landesdenkmalpflege
        • Inventarisation
        • Fachdienst Bauforschung
        • Praktische Denkmalpflege
        • Fachdienst Restaurierung
        • Weiterbildung und Vermittlung
      • Service Landesdenkmalpflege
        • Service Landesdenkmalpflege
        • Formulare und Anträge
        • Denkmalliste Rheinland-Pfalz
        • Informationen zu Denkmalzonen
        • Fachbeiträge und Arbeitsblätter zur Denkmalpflege
        • Verkäufliche Kulturdenkmäler
      • Untere Denkmalschutzbehörden
      • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Stellungnahmen und Meldungen
      • Denkmaltag Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles aus der Landesdenkmalpflege
    • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
      • Themen des Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Über das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Service Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Aktuelles aus dem Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
    • Landesmuseum Mainz
      • Landesmuseum Mainz
      • Themen des Landesmuseum Mainz
      • Über das Landesmuseum Mainz
      • Service Landesmuseum Mainz
      • Aktuelles aus dem Landesmuseum Mainz
    • Rheinisches Landesmuseum Trier
      • Rheinisches Landesmuseum Trier
      • Themen des Rheinischen Landesmuseums Trier
      • Über das Rheinische Landesmuseum Trier
      • Service Rheinisches Landesmuseum Trier
      • Aktuelles aus dem Rheinischen Landesmuseum Trier
    • Stabsstellen
      • Stabsstellen
      • Bau / Technik
      • EDV / IT
      • Finanzen
      • Justiziariat
      • Liegenschaften
      • Marketing
        • Marketing
        • Aufgaben Marketing
        • Projekte Marketing
        • Kommunikationsstrategie Marketing
        • Verbundmarketing UNESCO Welterbestätten Rheinland-Pfalz
        • Kooperationen Marketing
      • Organisation / Vergabe
        • Organisation / Vergabe
        • Geplante Ausschreibungen
        • Laufende Ausschreibungen
        • Vergebene Aufträge
        • Bewerbung für interessierte Unternehmen
      • Personal
    • Zentren
      • Zentren
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
      • Zentrum der Antike
    • Denkmalfachbehörden
    • Projekte
      • Projekte
      • Wissenschaftliche Projekte
      • Vermittlungsprojekte
      • Ausstellungsprojekte
        • Ausstellungsprojekte
        • Archiv Ausstellungsprojekte
      • UNESCO-Welterbestätten
        • UNESCO-Welterbestätten
        • SchUM
          • SchUM
          • SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
          • UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
          • Quellen, Inventare, Literatur, Links
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Service
    • Kontakte
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen
      • Archiv
    • Pressestellen
      • Pressestellen
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Stellenausschreibungen
    • Formulare / Anträge
    • Fotografieren / Filmen
    • Online-Shop
      • Online-Shop
      • Museums-Shops
        • Museums-Shops
        • Festungs-Shop Koblenz
        • Museums-Shop Mainz
        • Museums-Shop Trier
        • Burgen & Schlösser
      • Online-Tickets
    • Ausschreibungen
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Archiv
    • Barrierefreiheit
    • Links
    • Downloads
  • #KulturErbeOnline
    • #KulturErbeOnline
    • Einblicke Digital
      • Einblicke Digital
      • GDKE Rheinland-Pfalz
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Burgen und Schlösser online
      • Burgen und Schlösser online
      • Schloss Bürresheim
      • Dahner Burgen
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
      • Festungsruine Hardenburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Burg Sooneck
      • Schloss Stolzenfels
      • Reichsburg Trifels
    • Exponat der Woche
      • Exponat der Woche
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Kids & Co.
      • Kids & Co.
      • Indoor
      • Outdoor
      • Interaktiv
      • Entdecken
      • Im Museum
    • Lesehäppchen
      • Lesehäppchen
      • Zu Tisch! 2.000 Jahre Genusskultur – Objekte & Rezepte
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Landesdenkmalpflege
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Klasse!
      • Klasse!
      • Archäologie
    • Am Wegesrand
      • Am Wegesrand
      • Region Mainz, Rheinhessen und Hunsrück
      • Region Eifel-Mosel
      • Region Mittelrhein
      • Region Pfalz
      • Region Westerwald-Lahn-Taunus
    • Räuber Countdown
      • Räuber Countdown
      • Füllung der 1. Schatzkiste
      • Füllung der 2. Schatzkiste
      • Füllung der 3. Schatzkiste
      • Füllung der 4. Schatzkiste
      • Füllung der 5. Schatzkiste
      • Füllung der 6. Schatzkiste
      • Füllung der 7. Schatzkiste
      • Füllung der 8. Schatzkiste
      • Füllung der 9. Schatzkiste
      • Füllung der 10. Schatzkiste
      • Füllung der 11. Schatzkiste
      • Füllung der 12. Schatzkiste
      • Füllung der 13. Schatzkiste
      • Füllung der 14. Schatzkiste
      • Füllung der 15. Schatzkiste
      • Füllung der 16. Schatzkiste
      • Füllung der 17. Schatzkiste
      • Füllung der 18. Schatzkiste
      • Füllung der 19. Schatzkiste
      • Füllung der 20. Schatzkiste
      • Füllung der 21. Schatzkiste
      • Füllung der 22. Schatzkiste
      • Füllung der 23. Schatzkiste
      • Füllung der 24. Schatzkiste
  • Online-Tickets
  • Startseite
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Internetplattform der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz ist bemüht, die Website www.gdke.rlp.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (LGGBehM) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV-RP).

Diese Erklärung wurde am 23.09.2020 erstellt.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der BITV-RP
Diese Website ist mit der BITV-RP weitestgehend vereinbar.


Nachfolgende Inhalte sind nur eingeschränkt zugänglich. Eine Verbesserung der Zugänglichkeit ist zeitnah geplant.

  • Die Texte zur Navigation sowie zur Erklärung zur Barrierefreiheit sind noch nicht in Leichter Sprache verfügbar. Damit sind diese Seiten mit dem Erfolgskriterium der WCAG 3.1.3 (Unübliche Worte), 3.1.4 (Abkürzungen) sowie 3.1.5 (Leselevel) nicht vereinbar.
  • Die Texte zur Navigation sowie zur Erklärung zur Barrierefreiheit sind noch nicht in Deutscher Gebärdensprache verfügbar. Damit sind diese Seiten mit dem Erfolgskriterium 1.2.6 (Gebärdensprache) nicht vereinbar.


Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
a. Unvereinbarkeit mit der BITV-RP

  • Es kann Farb-Kombinationen geben, in denen Kontraste nicht vollständig die Anforderungen der BITV-RP erfüllen. (Erfolgskriterium der WCAG 1.4.3. - Kontrast Minimum).
  • Die Navigation ist teilweise nur mit der Maus vollumfänglich bedienbar und erfüllt somit das Erfolgskriterium 2.1.1. (Tastatur) nicht vollständig.
  • Es gibt vereinzelt Formularfelder ohne zugehöriges Label (Erfolgskriterium 3.3.2 – Beschriftungen).
  • Vereinzelt können PDF-Dokumente nicht barrierefrei sein.

b. Die folgenden Inhalte unserer Webseite fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften:

  • aufgezeichnete zeitbasierte Medien, die vor dem 23. September 2020 veröffentlicht wurden
  • ggf. live übertragene zeitbasierte Medien
  • Dateiformate von Büroanwendungen, die vor dem 23. September 2018 veröffentlicht wurden, es sei denn, diese Inhalte sind für die aktiven Verwaltungsverfahren der von der betreffenden öffentlichen Stelle wahrgenommenen Aufgaben erforderlich

c. Unverhältnismäßige Belastung
Unsere eingebetteten Videos sind veröffentlicht in der Video-Plattform YouTube. Es ist nicht möglich, für einige dieser Videos die geforderten Audiobeschreibungen zur Verfügung zu stellen. Dadurch ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt. Wir sind der Ansicht, dass eine Behebung eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen darstellen würde. Wir planen zeitnah anstelle der Audiobeschreibungen Alternativen für zeitbasierte Medien als Text zur Verfügung zu stellen.


Feedback und Kontakt
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.gdke.rlp.de auffallen, können Sie jederzeit mit uns in Verbindung treten.

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Erthaler Hof
Schillerstraße 44
55116 Mainz
Telefon 06131 2016 0
willkommen(at)gdke.rlp.de

Durchsetzungsstelle
Sollten Sie nach Ihrer Anfrage bei „Feedback und Kontakt“ der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung von www.gdke.rlp.de benachteiligt zu sein, können Sie sich an den Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen wenden:

Matthias Rösch
Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz
Telefon 06131 16 5342
Fax 06131 16 17 5342
durchsetzungsstelle(at)msagd.rlp.de
www.lb.rlp.de

 

Nach oben

Über die GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen
  • Landestransparenzgesetz
  • Datenschutz

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube