Foto: Katja S. Verhoeven / Pixabay

Die „The Great Spa Towns of Europe“ unter Beteiligung von Bad Ems (Rheinland-Pfalz) sind vom Unesco-Komitee in die Liste des Welterbes aufgenommen worden. Die Nominierung wurde gemeinsam von Deutschland, Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland sowie der Tschechischen Republik vorbereitet, die das gesamte Projekt koordinierte.

Weiterlesen
Staatssekretärin Nicole Steingaß beim Besuch der Ausstellung. Foto: GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer

"Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie" ist einer der bedeutendsten Wettbewerbe für Fotografie-Absolventen in Deutschland. Die Ausstellung im Landesmuseum Koblenz der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) zeigt die Fotos der diesjährigen Preisträger.

Weiterlesen

Der Podcast der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) führt Sie monatlich durch die spannende Geschichte von Rheinland-Pfalz. In der ersten Folge geht es um die aktuellen Ausstellungen im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein.

Weiterlesen
Schloss Stolzenfels in Koblenz. Foto: GDKE Rheinland-Pfalz / Pfeuffer

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) beteiligt sich mit den rheinland-pfälzischen Kulturschätzen am deutschlandweiten UNESCO-Welterbetag am kommenden Sonntag (6. Juni 2021). Es werden sowohl Vor-Ort-Angebote als auch digitale Ein- und Ausblicke angeboten.

Weiterlesen

Per Mausklick durchs Mittelalter – das Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) macht dies nun bei der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ möglich. Das gesamte Konzept der Schau konnte in eine kostenfreie Online-Version übertragen werden. So sind Einblicke in alle Sektionen der Schau möglich, die Ausstellungsmedien wie Filme, Grafiken oder auch Auszüge aus dem Audio-Guide sind abspielbar und viele wichtige Exponate werden ausführlich vorgestellt.

Weiterlesen