Schatzkisten …? – Sind immer prall gefüllt!
Geht es Dir nicht auch so:
Wenn Du an Räuber und besonders an Piraten denkst, kommen Dir auch immer große, prall gefüllte Schatzkisten mit Goldmünzen und Juwelen aus Perlen und Edelsteinen in den Sinn?!
Solche Kisten gab es tatsächlich, aber meist in kleinerer Ausführung, und natürlich besonders bei reichen Königen und Fürsten. Um den Inhalt vor Räubern zu schützen, werden seit Jahrhunderten Geldtruhen aus Metall statt aus Holz hergestellt (Auch heutige Geldkisten bestehen aus Metall).
Das Besondere an vielen dieser historischen Truhen: Sie besaßen ein Schloss im Deckel, dessen mehrere Riegel (bis zu zwölf!) mit dem Drehen nur eines Schlüssels gleichzeitig bewegt wurden (Foto unten).
Andere Truhen besaßen mehrere Schlösser mit je einem anderen Schlüssel, und man brauchte natürlich alle Schlüssel zum Öffnen der Truhe. Beim Transport solcher Truhen wurden die Schlüssel an verschiedene Personen verteilt. Sollte die Kiste gestohlen werden, wurde dadurch den Räubern das Öffnen der Truhe zumindest sehr erschwert!
Foto: Pixabay, rechtefrei
Hier kannst Du den komplizierten Mechanismus der zwölf Riegel im Deckel der Truhe erkennen. Sie ist etwa 400 Jahre alt!
Möchtest Du Dir nicht auch eine Schatzkiste herstellen?
Das geht ganz einfach. Dazu brauchst Du:
- Einen sauberen Eierkarton für sechs Eier
- Braune Farbe (Du kannst auch eine andere dunkle Farbe wie Schwarz oder Grau nehmen)
- Gelbes Papier oder Gold- / Silberfolie
- Schwarzer Faserstift
- Schere, Klebestift, Lineal, Bleistift, Pinsel, …
So geht´s:
- Male den Eierkarton mit der Farbe an und lass sie trocknen.
- Schneide Streifen aus dem gelben Papier und male schwarze Punkte darauf. Diese täuschen den Beschlag mit Nägeln vor.
- Klebe die Streifen auf den Karton.
- Zeichne mit dem schwarzen Stift eine Schlossblende mit Schlüsselloch zweimal auf das gelbe Papier.
- Schneide die Blenden aus und klebe sie auf den Karton.
- Jetzt kannst Du Deine Schätze einfüllen.
Übrigens: Unsere Schatzkiste ist natürlich nur ein Vorschlag. Du kannst Farben, Formen, … abwandeln und so Deine ganz eigene Truhe herstellen. Wie wäre es mit blauer Farbe und pinkfarbenen Beschlägen?!
Und hier unsere Truhe als Vorschlag :
Foto: GDKE, N. Lisson