ARCHÄOLOGIE – Ich kam, sah und kapierte!
In den nächsten Wochen werden weitere Videos und dazu passende Arbeitmaterialien erscheinen.
Wir freuen uns über Rückmeldungen und Anregungen unter museumspaed.lmk(at)gdke.rlp.de.
Was ist Archäologie? | Einführung 1
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
„Warum heißt die Steinzeit eigentlich Steinzeit?!“
Dieser Clip erklärt Dir den Begriff „Archäologie“ und beantwortet die Frage nach der „Steinzeit“.
Die „Zeiten“ der Archäologie | Einführung 2
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
„Der Neanderthaler und seine Freunde – Wer ist wer?!“
In diesem Film erfährst Du die spannende Geschichte von drei Menschenarten und einer Million Jahre!
Ältere Altsteinzeit | Der Faustkeil – das Super-Werkzeug der Steinzeit | Folge 1
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Der Unterschied zwischen Mensch und Tier besteht darin, dass der Mensch sein Werkzeug verändert!
Hier erfährst Du mehr über die Herstellung eines der ältesten Werkzeuge des Menschen und wozu es genutzt wurde.
Jüngere Altsteinzeit | Die „Venus von Gönnersdorf“ | Folge 2
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Diese kleine Göttin der Eiszeit ist die älteste Figur des Rheinlands!
Woraus sie besteht, warum sie hergestellt wurde und weshalb sie keinen Kopf hat, erklärt dieser Film.
Jungsteinzeit | „Scherben bringen Glück!“ | Folge 3
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Bringen Scherben wirklich Glück? Und was hat dieses Sprichwort mit der Archäologie zu tun?
Die Antworten zu diesen Fragen und weitere spannende Infos findest Du in diesem Clip. Vorab: Es hat etwas mit den Verzierungen zu tun!
Jungsteinzeit | „Ein Loch im Stein!? – Gelochte Steingeräte“ | Folge 4
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Wir heute mit unseren Bohrmaschinen! Wie die Steinzeitler vor mehr als 5000 Jahren Löcher in ihre Steinwerkzeuge bohrten und was das für uns heute bedeutet, erklärt dieser Film.
Bronzezeit | „Ein Dolch aus Bronze“ | Folge 5
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Olympische Bronzemedaillen? – Kennst Du!
Aber kennst Du auch Gegenstände, die vor über 3000 Jahren aus Bronze hergestellt wurden, als dieses Metall für die Menschen noch neu war? Eines davon stellt Dir dieser Film vor.
Frühe Eisenzeit | „Schwert und Fürst“ der Eisenzeit | Folge 6
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Waffen waren für Menschen schon immer wichtig. Eine eiserne Waffe der frühen Eisenzeit erklärt Dir dieser Clip. Und auch, wie dieses Schwert vor 2500 Jahren getragen wurde.
Späte Eisenzeit | Ein Schwert fürs Grab?! | Folge 8
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Waffen wurden Toten häufig als Grabbeigabe mit ins Grab gelegt. Hier erfährst Du, welche Bedeutung dieser Brauch hatte und warum das vorgestellte kostbare Schwert verbogen ist.
Römische Zeit | Ein Drache bei den Römern? | Folge 10
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Unser Haustier Draco ist ein bisschen einsam, denn er ist weltweit etwas besonders! Worin seine Einzigartigkeit besteht und wozu die Römer ihn genutzt haben, zeigt Dir dieser Clip.
Römische Zeit | Blau in seiner schönsten Form! | Folge 12
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Das „Blaue Boot“ ist eines der schönsten Objekte in unserem Museum – und zugleich eines der wertvollsten! Der Film zeigt Dir, was es mit dieser blauen Glasschale auf sich hat.
Mittelalter | Teller – aus Gold und Holz?! | Folge 16
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Goldene Teller für den König, Holzteller für die Armen!
Nun, so einfach ist das Leben im Mittelalter nicht. Der Clip erklärt Dir, wie es wirklich war und welches Sprichwort aus der Zeit vor rund 600 Jahren wir heute noch nutzen.
Arbeitsmaterialien & Kreatives
PDF-Dateien zum Download
Was ist Archäologie? | Einführung 1
Was ist Archäologie - Beobachtungsergebnisse
Was ist Archäologie - Beobachtungsergebnisse Lösungen
Was ist Archäologie - Workshop
Die "Zeiten" der Archäologie | Einführung 2
Zeiten der Archäologie - Beobachtungsergebnisse
Zeiten der Archäologie - Beobachtungsergebnisse Lösungen
Zeiten der Archäologie - Workshop
Ältere Altsteinzeit | Der Faustkeil – das Super-Werkzeug der Steinzeit | Folge 1
Der Faustkeil - Beobachtungsergebnisse
Der Faustkeil - Beobachtungsergebnisse Lösungen
Der Faustkeil - Workshop
Jüngere Altsteinzeit | Die „Venus von Gönnersdorf“ | Folge 2
Venus von Gönnersdorf - Beobachtungsergebnisse
Venus von Gönnersdorf - Beobachtungsergebnisse Lösungen
Venus von Gönnersdorf - Workshop
Jungsteinzeit | „Scherben bringen Glück!“ | Folge 3
Scherben bringen Glück! - Beobachtungsergebnisse
Scherben bringen Glück! - Beobachtungsergebnisse Lösungen
Jungsteinzeit | „Ein Loch im Stein!? – Gelochte Steingeräte“ | Folge 4
Ein Loch im Stein!? - Beobachtungsergebnisse
Ein Loch im Stein!? - Beobachtungsergebnisse Lösungen
Ausflugstipp: Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
Und bald wieder ein Ausflug zur Festung Ehrenbreitstein? Ob mit der Familie oder mit der ganzen Klasse: Viel Kultur - Viel Geschichte - Viel Vergnügen!
Hoch oben über dem Deutschen Eck – wo die Mosel in den Rhein fließt – thront eine der größten Festungsanlagen Europas! Ein Ort mit Geschichte, der schon seit Jahrtausenden die Menschen fasziniert.
Und mitten drin wartet das Haus der Archäologiemit „Geborgenen Schätzen an Mittelrhein und Mosel“ darauf von euch erkundet zu werden - Auge in Auge mit den Original-Zeugnissen aus 1 Million Jahre Menschheitsgeschichte!