Link zur Startseite
  • Home
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Generaldirektion
      • Generaldirektion
      • Generaldirektorin
      • Organigramm
      • Vertretungsorgane
      • Freunde und Förderer
      • Auftrag / Grundsatzerklärung
      • Beauftragte
      • Ehrenamt
      • Stellenausschreibungen
        • Stellenausschreibungen
        • Praktika und Ausbildung
        • Freiwilligendienst
    • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Themen der Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Über Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Alle Objekte
        • Alle Objekte
        • Burgen in Rheinland-Pfalz
        • Schlösser in Rheinland-Pfalz
        • Altertümer in Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles von den Burgen, Schlösser, Altertümer
    • Landesarchäologie
      • Landesarchäologie
      • Aufgaben der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz
      • Geschichte der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles aus der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz
      • Landesarchäologie Erdgeschichte
        • Landesarchäologie Erdgeschichte
        • Geschichte der Erdgeschichte
        • Aktuelles aus der Erdgeschichte
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Mainz
      • Landesarchäologie Koblenz
        • Landesarchäologie Koblenz
        • Geschichte der Landesarchäologie Koblenz
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Koblenz
        • Aktuelles aus der Landesarchäologie Koblenz
      • Landesarchäologie Mainz
        • Landesarchäologie Mainz
        • Geschichte der Landesarchäologie Mainz
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Mainz
        • Aktuelles aus der Landesarchäologie Mainz
      • Landesarchäologie Speyer
        • Landesarchäologie Speyer
        • Geschichte der Landesarchäologie Speyer
        • Archäologisches Schaufenster Speyer
          • Archäologisches Schaufenster Speyer
          • Ein neues Zeitalter beginnt - Die Pfalz in der Bronzezeit
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Speyer
        • Aktuelles aus der Landesarchäologie Speyer
      • Landesarchäologie Trier
        • Landesarchäologie Trier
        • Geschichte der Landesarchäologie Trier
        • Grabungsschutzgebiete der Landesarchäologie Trier
        • Aktuelles aus der Landesarchäologie Trier
    • Landesdenkmalpflege
      • Landesdenkmalpflege
      • Über die Landesdenkmalpflege
        • Über die Landesdenkmalpflege
        • Inventarisation
        • Fachdienst Bauforschung
        • Praktische Denkmalpflege
        • Fachdienst Restaurierung
        • Weiterbildung und Vermittlung
      • Service Landesdenkmalpflege
        • Service Landesdenkmalpflege
        • Formulare und Anträge
        • Denkmalliste Rheinland-Pfalz
        • Informationen zu Denkmalzonen
        • Fachbeiträge und Arbeitsblätter zur Denkmalpflege
        • Verkäufliche Kulturdenkmäler
      • Untere Denkmalschutzbehörden
      • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Stellungnahmen und Meldungen
      • Denkmaltag Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles aus der Landesdenkmalpflege
    • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Themen des Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Über das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Service Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Aktuelles aus dem Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
    • Landesmuseum Mainz
      • Landesmuseum Mainz
      • Themen des Landesmuseum Mainz
      • Über das Landesmuseum Mainz
      • Service Landesmuseum Mainz
      • Aktuelles aus dem Landesmuseum Mainz
    • Rheinisches Landesmuseum Trier
      • Rheinisches Landesmuseum Trier
      • Themen des Rheinischen Landesmuseums Trier
      • Über das Rheinische Landesmuseum Trier
      • Service Rheinisches Landesmuseum Trier
      • Aktuelles aus dem Rheinischen Landesmuseum Trier
    • Stabsstellen
      • Stabsstellen
      • Bau / Technik
      • EDV / IT
      • Finanzen
      • Justiziariat
      • Marketing
        • Marketing
        • Aufgaben Marketing
        • Projekte Marketing
        • Kommunikationsstrategie Marketing
        • Verbundmarketing UNESCO Welterbestätten Rheinland-Pfalz
        • Kooperationen Marketing
      • Organisation / Vergabe
        • Organisation / Vergabe
        • Laufende Ausschreibungen
        • Vergebene Aufträge
        • Bewerbung für interessierte Unternehmen
      • Personal
    • Zentren
      • Zentren
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
      • Zentrum der Antike
    • Denkmalfachbehörden
    • Projekte
      • Projekte
      • Wissenschaftliche Projekte
      • Vermittlungsprojekte
      • Ausstellungsprojekte
        • Ausstellungsprojekte
        • Archiv Ausstellungsprojekte
      • UNESCO-Welterbestätten
        • UNESCO-Welterbestätten
        • SchUM
          • SchUM
          • SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
          • UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
          • Quellen, Inventare, Literatur, Links
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Service
    • Kontakte
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen
      • Archiv
    • Pressestellen
      • Pressestellen
      • Anmeldung Presseverteiler
    • Formulare / Anträge
    • Fotografieren / Filmen
    • Publikationen / Online-Shop
      • Publikationen / Online-Shop
      • Museums-Shops
        • Museums-Shops
        • Festungs-Shop Koblenz
        • Museums-Shop Mainz
        • Museums-Shop Trier
        • Burgen & Schlösser
      • Online-Tickets
    • Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Links
    • Downloads
  • #KulturErbeOnline
    • #KulturErbeOnline
    • Einblicke Digital
      • Einblicke Digital
      • GDKE Rheinland-Pfalz
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Burgen und Schlösser online
      • Burgen und Schlösser online
      • Schloss Bürresheim
      • Dahner Burgen
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
      • Festungsruine Hardenburg
      • Burg Pfalzgrafenstein
      • Burg Sooneck
      • Schloss Stolzenfels
      • Reichsburg Trifels
    • Exponat der Woche
      • Exponat der Woche
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Kids & Co.
      • Kids & Co.
      • Indoor
      • Outdoor
      • Interaktiv
      • Entdecken
      • Im Museum
    • Lesehäppchen
      • Lesehäppchen
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Landesdenkmalpflege
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
      • "Zu Tisch"!
    • Am Wegesrand
      • Am Wegesrand
      • Region Mainz, Rheinhessen und Hunsrück
      • Region Eifel-Mosel
      • Region Mittelrhein
      • Region Pfalz
      • Region Westerwald-Lahn-Taunus
  • Startseite
  • #KulturErbeOnline
  • Einblicke Digital

Aktueller Tipp

 

 

Trier - Neue Kunst im „Zentrum der Antike“: ECHO. Die Aura der Antike. Werner Kroener.

Antike Kunst ist damals wie heute Vorbild künstlerischen Schaffens. Das Streben nach Ideal in Form und Proportion inspiriert wie ein ECHO zu immer neuen Auseinandersetzungen. Dazu zeigt das Rheinische Landesmuseum Trier bis zum 12. September 2021 dieSonderausstellung „ECHO. Die Aura der Antike. Werner Kroener“. Hier geht es zum Film

GDKE Rheinland-Pfalz
  • Kulturerbeunterwegs …digital authentische Orte des Mittelalters entdecken!
  • Digitale Stadtmodelle: Drei mittelalterliche Städte im Zentrum Europas
  • LÖSEN SIE UNSER SPANNENDES KULTURERBE-RÄTSEL
Burgen, Schlösser und Altertümer
  • Neues Buch über Schloss Stolzenfels
  • Erfolgsband „Saltatio Mortis“ dreht Musikvideo im Kaisersaal auf Burg Trifels
  • Zum Geburtstag des Königs! Die Villa Ludwigshöhe in Edenkoben und das Königsfest
  • Restaurierungsarbeiten auf Schloss Stolzenfels
  • Digitale Rekonstruktion der Kapelle von Burg Trifels
Landesarchäologie
  • Steinerne Zeugen im Landesmuseum Mainz
  • Spannende Ausgrabung in Erbes-Büdesheim
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
  • Die Festung Ehrenbreitstein aus der Vogelperspektive
  • gute aussichten – Fotokunst im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
  • Esskulturen im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
  • Wir werfen einen Blick in die Ausstellung vorZEITEN im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein.
  • Video-Premiere: Max Jacoby – Leben und Werk eines jüdischen Fotografen
  • Video zur Ausstellung: Spargel und Wein – Eine königliche Affäre
Landesmuseum Mainz
  • KiM-Digital: Ganz schön (an)mutig
  • Gefolgt der Farbe Grün
  • KIM DIGITAL: Landschaft mit Maler und Sämann
  • Gefolgt der Farbe Rot
  • KIM-Digital: Bekenntnis zur Keramik
  • Götter sind auch nur Menschen
  • Rückblick auf eine Ausstellung mit einer spektakulären Vision
  • Kunstwerke aus der Schatzkammer des Landesmuseums
  • Kunst in der Mittagspause - digital im Landesmuseum Mainz
  • Slevogts Quarantänetipps
Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
  • Trier - Neue Kunst im „Zentrum der Antike“: ECHO. Die Aura der Antike. Werner Kroener.
  • Eine Zeitreise in die antike Kaiserresidenz Trier im 4. Jahrhundert n. Chr.
  • Die Welt der antiken Städte Erleben!
    • Ein Grab für Adeudatus – Das römische Jenseits für Heiden und Christen
    • Kein Weg zu weit – Marmor aus der ganzen römischen Welt für die Kaiserresidenz Trier
    • Ritonas Schlüssel – Götter und Religionen im römischen Trier
    • Souvenir aus der Arena – Ein Tag im Amphitheater
    • Auf den Jahresring genau – Tore, Türme und Stadtmauer
    • „Eiserne Schuhe“ für die Brücke – Planmäßige Stadtgründung 18/17 v. Chr.
    • Fundsache Haarnadeln – Wasserversorgung und Badeanlagen (Thermen)

Nach oben

Über die GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen
  • Landestransparenzgesetz
  • Datenschutz

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube