Seitennavigation
  • Pfalz
  • Koblenz, Mittelrhein
  • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
  • Trier, Eifel, Mosel
  • Westerwald, Lahn, Taunus
Leichte Sprache
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wer wir sind
  • Service
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
Leichte Sprache
  • Wer wir sind
    • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Aktuelles
      • Kulturdenkmäler
      • Themen
    • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
    • Landesarchäologie
      • Aktuelles
      • Themen
      • Grabungsschutzgebiete
      • Nachforschungsgenehmigung gem. § 21 DSchG RLP
      • Geschichte
      • Außenstelle Koblenz
        • Geschichte
      • Außenstelle Mainz
        • Geschichte
      • Außenstelle Speyer
        • Archäologische Schaufenster
          • Ausstellungsarchiv
        • Geschichte
      • Außenstelle Trier
        • Geschichte
      • Erdgeschichte
        • Geschichte
    • Landesdenkmalpflege
      • Nachrichten und Veranstaltungen
      • Aufgaben und Geschichte
        • Inventarisation
        • Praktische Denkmalpflege
        • Fachdienst Restaurierung und Bauforschung
        • Weiterbildung und Vermittlung
      • Anleitungen, Anträge, Formulare und Informationen
        • Ansprechpartner/-innen
        • Formulare und Anträge
        • Denkmalliste
        • Denkmalzonen
        • Fachbeiträge und Arbeitsblätter zur Denkmalpflege
        • Verkäufliche Kulturdenkmäler
        • Informationen für Flutopfer
      • Photovoltaik auf Kulturdenkmälern
      • Untere Denkmalschutzbehörden
      • Denkmaltag Rheinland-Pfalz
      • Landesbeirat für Denkmalpflege
        • Stellungnahmen und Meldungen
    • Landesmuseum Mainz
    • Zentrum der Antike | Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Sekretariat für das Welterbe
      • SchUM-Stätten
        • Über die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Der außergewöhnliche universelle Wert (OUV) der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • UNESCO-Welterbeantrag SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
        • Das Evaluierungsverfahren
        • Quellen, Inventare, Literatur, Links
      • Niedergermanischer Limes
      • Bad Ems „The Great Spa Towns of Europe“
      • Obergermanisch-Raetischer Limes
      • Oberes Mittelrheintal
      • Römische Denkmale, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier
      • Dom zu Speyer
      • Immaterielles Kulturerbe
      • Weltdokumentenerbe
      • Europäisches Kulturerbesiegel
    • Stabsstellen
  • Service
    • Ausschreibungen und Aufträge
    • Barrierefreiheit
    • Broschüren und Flyer
    • Formulare und Anträge Landesdenkmalpflege
    • Kontakt
    • Lernen und Erleben - Pädagogische Angebote
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Presse
      • Presseverteiler
        • Anmeldebestätigung Presseverteiler
    • Shops
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
  • #KulturErbeOnline
    • Am Wegesrand
      • Region Mainz, Rheinhessen und Hunsrück
      • Region Eifel-Mosel
      • Region Mittelrhein
      • Region Pfalz
      • Region Westerwald-Lahn-Taunus
    • Angebote für Schulen
      • ARCHÄOLOGIE
      • BURGEN
    • Burgen und Schlösser
    • Exponate
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein / Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Kinder und Familie
      • Basteln
      • Spiele und Rätsel
      • Wissen
    • KulturErbeUnterwegs
    • Lesehäppchen
      • Burgen, Schlösser, Altertümer
      • Landesarchäologie
      • Landesdenkmalpflege
      • Landesmuseum Koblenz
      • Landesmuseum Mainz
      • Zentrum der Antike / Rheinisches Landesmuseum Trier
    • Podcasts
    • Rezepte
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Landestransparenzgesetz RLP
    • MDI RLP
    • Kultur erleben in RLP
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Stellenangebote
  • Kultur erleben
    • Pfalz
    • Koblenz, Mittelrhein
    • Mainz, Rheinhessen, Hunsrück
    • Trier, Eifel, Mosel
    • Westerwald, Lahn, Taunus

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Suche
VorherigesNächstes
Künstlerische Darstellung des Kopfes Marc Aurel

© GDKE, RLMT

Landesausstellung 2025

Marc Aurel – Kaiser, Feldherr, Philosoph in Trier

Das Kulturhighlight 2025! Vom 15. Juni bis zum 23. November 2025 nehmen das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier den römischen Kaiser Marc Aurel und die Frage nach der guten Herrschaft in den Blick.

Mehr
Eine Frau restauriert die Decke der Dreifaltigkeitskirche Speyer

© GDKE

Landesdenkmalpflege

Die Landesdenkmalpflege nimmt die fachlichen Angelegenheiten des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege wahr, von der Erfassung, Erforschung und Vermittlung der Kulturdenkmäler bis zur denkmalpflegerischen Begleitung laufender Maßnahmen.

MEHR
Ein Mann gräbt einen alten Brunnen aus

© GDKE

Landesarchäologie

Die Landesarchäologie hat die Aufgabe, den Bestand an archäologischen und erdgeschichtlichen Kulturdenkmälern zu sichern, zu pflegen, zu erforschen und für kommende Generationen zu erhalten.

MEHR
Reichsburg Trifels liegt auf einem Berggipfel der von Wolken umschlungen ist.

© C. Fernández Gamio

Burgen, Schlösser, Altertümer

Von der Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer werden zahlreiche landeseigene Kulturdenkmäler betreut. Ihre Aufgabe ist es, das ihr anvertraute kulturelle Erbe, Bauwerke und Sammlungen, zu sichern, zu unterhalten, zu pflegen und für künftige Generationen zu bewahren.

MEHR
Luftaufnahme Festung Ehrenbreitstein

© GDKE, Die Lufthelden

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein lebendiges Kulturzentrum mit spannender Geschichte, vier Ausstellungshäusern des Landesmuseums Koblenz und mit vielen kulinarischen Genüssen, sowie tollen Kulturveranstaltungen.

MEHR
Zweistöckige Überreste antiker Thermenanlage

© GDKE, U. Pfeuffer

Zentrum der Antike | Rheinischen Landesmuseum Trier

In den Trierer Römerbauten und auch im Rheinischen Landesmuseum Trier entdecken Sie das antike Erbe der Stadt. Nirgendwo sonst in Deutschland lassen sich Zeugnisse der Römerzeit derart authentisch erleben.

MEHR
Eingang zum Landesmuseum Mainz

© GDKE, U. Rudischer

Landesmuseum Mainz

Das Landesmuseum Mainz ist das kulturhistorische Museum in Rheinland-Pfalz. Es beherbergt nicht nur eine der bedeutendsten kulturgeschichtlichen Sammlungen des Landes Rheinland-Pfalz, sondern steht auch außerhalb der Museumsöffnungszeiten für vielfältige kulturelle Veranstaltungen offen.

MEHR
Römerquelle Bad Ems

© Herbert Piel

UNESCO-Welterbe

Das Sekretariat für das Welterbe koordiniert, repräsentiert, schützt die UNESCO-Stätten in Rheinland-Pfalz. Es ist die zentrale Anlaufstelle für die Site Manager vor Ort und erarbeitet übergeordnete Strategien zum Schutz und Erhalt des universellen Werts der rheinland-pfälzischen Welterbestätten.

MEHR
Drei Personen sitzen vor einer gelben Wand

© lizenzfrei

#KulturErbeOnline

Wir freuen uns über Ihren digitalen Besuch! Hier finden Sie interessante Einblicke aus der Welt des kulturellen Erbes in Rheinland-Pfalz.

MEHR

Aktuelle Nachrichten

Alle Nachrichten
17.05.2025 | 16:00 Uhr | Burgruine Falkenburg

Die "spröde Schöne": Die Falkenburg bei Wilgartswiesen

Wanderung zur Burgruine Falkenburg

Mehr
11.05.2025 | 11 - 17 Uhr | Burg Pfalzgrafenstein

Lebendiger Pfalzgrafenstein

Ein Erlebnistag für die ganze Familie

Mehr
09.05.2025 | GDKE

Neues von Schloss Villa Ludwigshöhe – Eröffnungstermin steht fest

Der Countdown zur Wiedereröffnung von Schloss Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben läuft.

Mehr
09.05.2025 | GDKE

UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes in Rheinland-Pfalz: Familienprogramm zum Welterbetag am 1. Juni 2025

Im Jahr 2025 feiert das Land Rheinland-Pfalz ein bedeutendes Jubiläum: Seit 20 Jahren zählt der Obergermanisch-Raetische Limes, das längste archäologische Bodendenkmal Europas, zum UNESCO-Welterbe.

Mehr
Schrift WIR MACHEN GESCHICHTE LEBENDIG 6 Direktionen unter einem Dach

Generaldirektion

Mehr
Schrift auf rotem Hintergrund schützen, sichern, erforschen, pflegen

Denkmalfachbehörden

Mehr
Schrift auf rotem Hintergrund UNESCO Welterbestätte

Sekretariat für das Welterbe

Mehr
Schrift auf rotem Hintergrund Präsentationen des kulturellen Erbes

Museen, Zentren & Regionen

Mehr
Bleiben Sie auf dem Laufenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz RLP
  • MDI RLP
  • Kultur erleben in RLP
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Stellenangebote

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube